Duales Studium mit der Königsteiner Akademie

duales studium koenigsteiner akademie

Wir haben mit Dr. Anne Schmidt-Peters, Geschäftsführerin und Trainerin an der Königsteiner Akademie, über das einzigartige Seminarkonzept der Akademie und das Duale Studium gesprochen.

In einem Satz, liebe Frau Dr. Schmidt-Peters, wofür steht die Königsteiner Akademie?

Die Königsteiner Akademie unterstützt Menschen und Unternehmen, mittels konstruktiver Dialogführung erfolgreich zu sein bzw. erfolgreicher zu werden.

Seit wann gibt es die Akademie und wer sind ihre Kunden und Auftraggeber?

Die Akademie in der heutigen Form wurde 1984 gegründet. Unsere Kunden sind sehr vielseitig - das Firmenportfolio erstreckt sich von kleine(re)n über mittelständische bis hin zu großen Unternehmen. Häufig kommen unsere Unternehmerkunden aus Technik zentrierten Branchen. Immer wieder aber buchen auch Privatpersonen unsere Trainings.

Wie groß ist Ihr Team und wie arbeiten Sie zusammen?

In unserem Büro in Königstein arbeiten derzeit vier Kollegen*innen. Hinzu kommen sechs freie Mitarbeiter*innen, mit denen wir teilweise live vor Ort, teilweise auch remote über digitale Medien kommunizieren und kooperieren..

Ihr Büro ist in Königstein, die Seminare finden "offsite" statt. Können Sie Ihren Bewerber*innen ein wenig erklären, wo er/sie arbeiten wird?

Unser/e dual Studierende wird überwiegend vor Ort in unserem Büro in Königstein zum Einsatz kommen und natürlich einen vollständig eingerichteten (PC-)Arbeitsplatz vorfinden. Während unserer Seminartage benötigen wir dann alle Kräfte in unserem Seminarhotel. Abwechslung ist also garantiert.

Auf welche Aufgaben kann sich ein dual Studierender bei der Königsteiner Akademie freuen?

Grundsätzlich gibt es in unserem kleinen Unternehmen die Möglichkeit, auf allen Ebenen mitzuarbeiten. Ein Schwerpunkt sollte allerdings auf Marketing, auf der Kundenansprache und -betreuung sowie unseren Social Media Aktivitäten liegen. Ebenso benötigen wir Unterstützung bei allen Aufgaben rund um das Thema Seminardurchführung.

Welche Kompetenzen sollte ein/e Bewerber*in für das Duale Studium bei der Königsteiner Akademie mitbringen?

Unerlässlich sind aus meiner Sicht Kooperationsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit, ein offenes extrovertiertes Wesen, Affinität zu digitalen Medien und insbesondere Erfahrung mit Social Media. Man sollte gerne mit Menschen zusammenarbeiten und stark im persönlichen Kontakt sein. EIne gute Portion Kreativität und Flexibilität runden das Skill-Profil ab.

Was wird ein dual Studierender aus Ihrer Sicht ganz sicher in Ihrem Team lernen?

Da fallen mir spontan drei Dinge ein: Er/sie wird lernen, wie ein kleines Unternehmen sich organisiert, wie moderne Lernmethoden in Seminarkonzepten effektiv ein- und umgesetzt werden, wie aus theoretischem Wissen praktisches Handeln wird.

In drei Wörtern - wie, glauben Sie, wird ein dual Studierender die Zeit in Ihrer Akademie erleben?

Inspirierend, unmittelbar menschlich, vielschichtig

Vielen Dank für das spannende Gespräch, liebe Frau Dr. Schmidt-Peters.


© www.accadis.com   Dienstag, 21. Dezember 2021 11:34 Redaktion
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden