
Wir haben mit Andrea Mesquita, Personalreferentin bei der INTARGIA Managementberatung, über das Duale Studium bei INTARGIA gesprochen. Die INTARGIA Managementberatung ist seit vielen Jahren Partner der accadis Hochschule, hat schon zahlreiche Career Days besucht und unzählige Praktikant:innen beschäftigt. Im Herbst 2022 startet INTARGIA nun auch mit dem Dualen Studium. Wir freuen uns auf die Kooperation und danken Andrea Mesquita für das Interview.
Liebe Frau Mesquita, in einem Satz - wofür steht die INTARGIA Managementberatung?
Die INTARGIA steht für eine wachsende IT-Managementberatung gepaart mit innovativen und spannenden Projekten sowie dem INTARGIA way of life.
Wie groß ist Ihr Team und wie und wo arbeiten Sie zusammen?
Das Team der INTARGIA besteht aus ca. 50 Mitarbeiter*innen, die an den Standorten in Dreieich und München verteilt sind. Wir haben uns auf ein hybrides Arbeitsplatzmodell eingestellt und aus diesem Grund kann man auch flexibel aus dem Home Office heraus arbeiten und/oder an einem unserer Standorte vor Ort arbeiten.
Auf welche Aufgaben kann sich ein/e dual Studierende/r in Ihrem Unternehmen freuen?
Come to us and create your own education. Ein/e dual Studierende/r darf sich auf viele spannende Aufgaben freuen. Wir versuchen während des gesamten Studiums einen Überblick über unser Unternehmen zu geben (von der Kreation von Social Media Posts bis hin zur Teilnahme an Kundenterminen), sie/ihn in Projekte einzubinden aber auch das eigenständige Arbeiten zu fordern und fördern. Selbstverständlich bieten wir auch einen flexiblen Gestaltungsspielraum. Es besteht die Möglichkeit, bei Themengebieten, die als besonders spannend empfunden werden, tiefer einzutauchen.
Mit welchen Herausforderungen darf er/sie rechnen?
Bei uns herrscht eine starke hands-on Mentalität. Von der/m Praktikant*in bis zur/m Geschäftsführer*in packen alle mit an und leben täglich den Teamspirit oder wie wir ihn ganz spezifisch getauft haben: den INTARGIA way of life. Im Umkehrschluss wird jeder/m Einzelnen aber auch von Tag 1 an viel zugetraut und deshalb freuen wir uns immer über frische Ideen, die bei uns ganz unkompliziert umgesetzt werden können.
Welche Kompetenzen und welche persönlichen Merkmale sollte ein/e Bewerber:in unbedingt mitbringen?
Der/die Bewerber*in sollte in jedem Fall offen für Neues sein und Lust darauf haben, INTARGIA beim Unternehmenswachstum zu begleiten. Außerdem sollte die Person Interesse an digitalen Themen haben und bereits eine gewisse Eigenständigkeit mitbringen. Den Rest kann man bei uns à la training on the job lernen.
Wie würden Sie die Unternehmenskultur in Ihrem Unternehmen beschreiben?
Wir pflegen einen sehr offenen und respektvollen Umgang miteinander. Unsere Mitarbeiter*innen liegen uns sehr am Herzen und aus diesem Grund versuchen wir auch unseren sogenannten INTARGIA way of life aufrecht zu erhalten durch die richtige Portion Wertschätzung und Unterstützung eines jeder/n Einzelnen. Neben unserem Arbeitsalltag kommt aber auch der Spaß nicht zu kurz. Wir fahren jedes Jahr gemeinsam zum Skifahren und im Sommer nach Mallorca. Außerdem spielen Teamevents eine große Rolle, um auch in Zeiten des hybriden Arbeitens eine gemeinsame Plattform zu finden, bei welcher sich persönlich ausgetauscht werden kann.
Was wird ein/e dual Studierende/r ganz sicher bei Ihnen lernen?
Der/die dual Studierende/r wird ganz sicher lernen, Spaß an der Arbeit zu haben. In unseren Teams wird jeder gefordert und gefördert. In diesem Zusammenhang ist es uns wichtig, dass man sich mit einbringen darf und jede/r genügend Freiraum hat, um jederzeit Fragen stellen zu können. Man lernt die Arbeit in einer Beratung innerhalb der IT-Branche in allen Facetten kennen sowie den Umgang mit Kunden.
Welche beruflichen Optionen ergeben sich für Ihre/n dual Studierende/n nach Abschluss des Studiums?
Da sich die INTARGIA im rasanten Wachstum befindet, gibt es nach dem Studium vielseitige Möglichkeiten, bei uns einzusteigen. Wir versuchen gemeinsam mit dem/ der Student*in die geeignetste Position zu finden, egal ob bei uns oder innerhalb der valantic Gruppe, die momentan über 2.500 Mitarbeiter*innen fasst.