Duales Studium mit den Hessischen Sportstätten

duales studium hessische sportstaetten

Die Hessische Sportstätten – Ausstattungs- und Service GmbH (HSS) ist ein Familienbetrieb, der sich auf den Bau, das Ausstatten, die Inspektion, das Warten und Instandhalten von Sport- und Freizeitanlagen spezialisiert hat. Der Sportler und seine körperliche Unversehrtheit stehen im Mittelpunkt des HSS-Alltags. Sport- und Freizeitanlagen, die von der HSS geplant, errichtet, inspiziert und gewartet werden, erfüllen alle erforderlichen Sicherheitsstandards und garantieren Spaß am Sport. Die HSS sucht engagierte Studierende, die mit dem Team den Betrieb zukunftsfähig aufstellen und insbesondere den digitalen Herausforderungen anpassen wollen.

In einem Satz – wofür steht ihr Unternehmen?

Sportler können sich darauf verlassen, dass Sportanlagen, die von uns betreut werden, sicher sind.

Wie viele Mitarbeiter und Standorte hat ihr Unternehmen?

28 Mitarbeiter an zwei Standorten in Erlensee, Hessen und Bad Salzungen, Thüringen.

Arbeitsalltag – wie sieht er bei der HSS aus?

Sportlich, spannend, lebensnah und herausfordernd. Immer wieder neu, da wir in einer sehr kleinen, aber feinen Nische professionelle Arbeit abliefern.

Stressige Zeiten gibt es überall – wie äußern sich diese in Ihrem Unternehmen?

Einer für alle, alle für Einen.

Welche Aufgabengebiete lernt ein dual Studierender während des Studiums kennen?

Das komplette Spektrum eines Sportsicherheitsdienstleisters. Dazu gehören Sicherheitsmanagement von Sport- und Freizeitanlagen, Sportplatzbau, -erhalt und -pflege, Projektmanagement, Montageplanung und Unternehmensführung.

Auf was sollte sich ein Student einstellen, wenn er das Studium mit der HSS absolviert?

Der Studierende kann sich, wenn er möchte, zu einem Experten in einer Branche entwickeln, die immer aktuell, lebensnah und ehrgeizig bleiben wird, egal ob im Leistungs- oder Breitensport.

Was erhoffen Sie sich von der Zusammenarbeit mit einem dual Studierenden?

Wir erhoffen uns, einen neugierigen Menschen zu finden, der ehrgeizig und lebensnah genug ist, um sich in Zukunft mit uns den Herausforderungen der Sportbranche zu stellen.

Vielen Dank für das spannende Gespräch

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden