Duales Studium mit Sommer Biback

produktbilder_accadis_sommer biback

Dual studieren in einem innovativen Traditionsunternehmen der Lebensmittelbranche – wie das aussieht, haben wir im Gespräch mit Manuela Eschment (ME), Marketing Manager bei Sommer Biback, erfahren.

In einem Satz – wofür steht Ihr Unternehmen?

ME: Wir backen Bio-Gebäck mit Charakter.

Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?

ME: Wir haben derzeit 85 Mitarbeiter.

Arbeitsalltag – wie sieht er in Ihrem Unternehmen aus?

ME: Unser Arbeitsalltag ist alles andere als alltäglich. Er ist geprägt von einer offenen und kommunikativen Unternehmenskultur, in der sich jeder mit seinen Ideen einbringen kann. Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich und spannend, denn von der Rezeptur über die Verpackung bis zu den Vertriebskanälen treffen wir alle Entscheidungen gemeinsam.

Stressige Zeiten gibt es überall – wie sehen sie in Ihrem Unternehmen aus?

ME: In der Regel lässt sich vieles im Vorfeld planen. Kommt es doch mal zu stressigen Zeiten, nehmen wir die Situation an und suchen Lösungen. Wichtig ist, aus diesen stressigen Phasen zu lernen und die Abläufe für die Zukunft zu verbessern.

Welche Abteilungen lernt ein dual Studierender während des Studiums kennen?

ME: Der Schwerpunkt liegt im Marketingbereich und in der werblichen Kommunikation in den Kanälen Offline, Online und POS (Point of Sale). Ein dual Studierender wird bei Sommer Biback vor allem die Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung betreuen. Als mittelständisches Unternehmen mit flachen Hierarchien bekommt ein Studierender aber auch Einblicke in Vertrieb, Einkauf, Buchhaltung und Finanzen sowie Qualitätsmanagement.

Was muss ein Bewerber für das Studium mitbringen, um Sie von sich zu überzeugen?

ME: Er sollte Leidenschaft für Lebensmittel und die Bio-Branche mitbringen und hohes Interesse an Themen rund um die Nachhaltigkeit haben. Ein großes Maß an Initiative und den Mut, Dinge zu hinterfragen, setzen wir voraus. Neben analytischen Fähigkeiten sind Affinität und Freude an Sprache, Texten, Gestaltung und Design wichtig. Schließlich suchen wir jemanden, der mit viel Kreativität und Ideenreichtum unsere Social-Media-Kanäle mit Inhalten füllt.

Auf was sollte sich ein Student einstellen, wenn er das Studium mit Ihrem Unternehmen absolviert?

ME: Auf intensive Betreuung in allen Phasen des Studiums, ein offenes Miteinander und großes Interesse an neuen Ideen, auf Kollegen, die Freude an ihrer Arbeit haben, und gemeinsames Kochen zum Mittagessen.

In einem Satz – was erhoffen Sie sich als Resümee eines Absolventen des Studiums mit Sommer Biback?

ME: Dass der Studierende viel lernt, seinen Platz im Team findet – und im besten Fall im Unternehmen bleibt.

Vielen Dank für das spannende Gespräch.

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden