Duales Studium mit Patch & Sparks GmbH

dual studieren patch and sparksEin dynamisches und humorvolles Team, flache Hierarchien sowie Einblicke in zukunftsweisende Technik – das und vieles mehr wartet auf dual Studierende bei unserem Partner Patch & Sparks GmbH. Susanne Müller (SM) hat uns spannende Details aus dem Unternehmensalltag verraten.

In einem Satz – wofür steht Patch & Sparks GmbH?

SM: Als international tätiges IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen unterstützen wir unsere Kunden dabei, eine Projekt- und Produktportfoliomanagement-Software zu implementieren.

Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen? Wie ist es strukturiert? Wie viele Standorte gibt es?

SM: Patch & Sparks ist ein junges Team bestehend aus 13 internen Mitarbeitern, drei externen Kollegen und einer englischen Bulldogge. Unsere zwei Standorte sind in Darmstadt und Fort Worth, USA. Wir glauben an eine flache Hierarchie und hohe Eigenverantwortung unserer Mitarbeiter.

Arbeitsalltag – wie sieht er bei der Patch & Sparks GmbH aus?

SM: Der Tag beginnt mit einem Team Briefing, wodurch der oder die dual Studierende die Projektabläufe kennenlernt und sie anschließend über den Tag begleitet. Dank einer modernen Umgebung arbeiten unsere erfahrenen Kollegen dual Studierende praxisnah ein, ob im Büro oder im Home Office.

Stressige Zeiten gibt es überall – wie bewältigen Sie diese?

SM: Mit Teamgeist, Humor und Social Events. Die Arbeitsatmosphäre ist bei Patch & Sparks heilig. Alle Kollegen unterstützen sich, vor allem in stressigen Zeiten.

In welchen Bereichen wird Ihr dual Studierender voraussichtlich eingesetzt?

SM: Unsere dual Studierenden unterstützen vorwiegend dabei, die Projekt- und Produktportfoliomanagement-Software einzusetzen. Darüber hinaus wird er oder sie dabei helfen, Prozesse unserer Kunden zu optimieren.

Was muss ein Bewerber für das Studium mitbringen, um Sie von sich zu überzeugen?

SM: Er oder sie muss vor allem gut ins Team passen, sehr gut Deutsch und Englisch sprechen und ein gutes Mathematikverständnis haben. Da wir mit sensiblen Daten umgehen, erwarten wir Vertrauenswürdigkeit und Verbindlichkeit. Neben einer klaren und strukturierten Arbeitsweise wünschen wir uns überdurchschnittliches Engagement, Leistungsbereitschaft und vor allem Teamfähigkeit.

Worauf darf sich ein dual Studierender bei Ihnen im Unternehmen freuen?

SM: Wir arbeiten unsere dual Studierenden in einem erfahrenen Kollegen-Team praxisorientiert ein und bieten ein attraktives branchenübergreifendes Kundenumfeld. Es warten herausfordernde Tätigkeiten mit hoher Eigenverantwortung, wobei die dynamischen Kollegen zur Seite stehen. Dazu kommen flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen.

In einem Satz – was erhoffen Sie sich von der Zusammenarbeit mit dem Studierenden?

SM: Auf kurze Sicht erhoffen wir uns, dass der oder die Studierende im Tagesgeschäft unterstützt. Auf lange Sicht wünschen wir uns eine andauernde berufliche Partnerschaft. Input durch eine „junge Sicht“ auf Themen ist bei uns immer willkommen.

Vielen Dank für das spannende Gespräch.

 



© www.accadis.com   Mittwoch, 21. April 2021 15:27 Redaktion
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden