Duales Studium mit HORIBA

duales bachelor studium horiba 2022

Jamie-Lee Discher absolviert seit 2019 ein Duales Studium mit HORIBA an der accadis Hochschule und erzählt von ihren Herausforderungen und Erfolgen.

Liebe Jamie-Lee, warum haben Sie sich für ein Duales Studium mit HORIBA entschieden? Was hat Sie gleich angesprochen?

Ein ausschlaggebender Faktor für mich waren die breit gefächerten Aufgaben, die mich erwarten würden. Bei meinem Berufseinstieg war es mir wichtig, dass ich mir verschiedene Bereiche des Marketings anschauen kann, ohne mich direkt für einen entscheiden zu müssen. Die Organisationsform “Dual 3 plus 2” stellt außerdem sicher, dass ich zu jeder Saison im Unternehmen bin und so nichts verpasse.

Gibt es einen typischen Arbeitstag für Sie als dual Studierende bei HORIBA? Wenn ja, wie sieht er aus?

Natürlich gibt es gewisse Routineaufgaben, die jeden Tag erledigt werden müssen. Darüber hinaus hängt mein Alltag davon ab, an welchem Projekt ich gerade arbeite. Die Erstellung, Planung und Durchführung einer kleinen Marketingkampagne bedarf anderer Arbeit als zum Beispiel die Produktion und Bearbeitung eines Videos. Durch diese verschiedenen Tätigkeiten ist der Alltag immer anders und man lernt auch nach 2,5 Jahren noch neue Leute aus anderen Abteilungen kennen.

Können Sie Inhalte aus der Hochschule in Ihre Tätigkeit bei HORIBA übertragen? Schildern Sie uns gerne ein Beispiel.

Die betriebswirtschaftliche Grundausbildung der accadis hat mir vor allem am Anfang sehr dabei geholfen, die unternehmerischen Hintergründe zu verstehen und Entscheidungen besser nachvollziehen zu können. Ich habe mit der Zeit gemerkt, dass ich zunehmend betriebswirtschaftlich denke und meine Kollegen besser verstehe. Die Vertiefungsmodule vermitteln wichtiges Fachwissen, mit dem ich auf der Arbeit neue Impulse setzen und neue Sichtweisen einbringen konnte.

Wie gelingt es, Studium und Arbeit in Ihrem Unternehmen "unter einen Hut” zu bekommen? Wo liegen die Herausforderungen?

Ein duales Studium erfordert viel Organisationsgeschick. Da ich jede Woche zwei Studientage habe und dann nicht bei HORIBA bin, muss ich meine Aufgaben oft so vorbereiten, dass meine Abwesenheit ihrer Erfüllung nicht im Weg steht. Dadurch habe ich sehr gut gelernt, mir meine Zeit effektiv einzuteilen.

In einem Satz – welche Kompetenzen sollte Ihr neuer duale/r Studienkollege/in aus Ihrer Sicht mitbringen?

Er/ sie sollte am besten sehr motiviert sein, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln, um so unser Team perfekt zu ergänzen und auch schnell Verantwortung zu übernehmen.

Worauf kann Ihr/e neue/r Studienkollege/in sich im HORIBA-Team schon jetzt freuen?

Wir arbeiten in unserem Team eng zusammen. Das schafft eine persönliche Atmosphäre und wir harmonieren dadurch extrem gut. So macht die Arbeit einfach immer Spaß.

Vielen Dank, liebe Jamie-Lee, wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude im Studium und bei Ihrer Arbeit bei HORIBA.



© www.accadis.com   Samstag, 1. Januar 2022 12:28 Redaktion
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden