Duales Studium mit Camwell Consulting

dual studieren camwell consulting

Als Unternehmensberatung verbindet Camwell Consulting Kommunikations- und Projektmanagement in Start-up-Atmosphäre. Wie der Unternehmensalltag in den Offenbacher Büros aussieht, erläutert Giada Joyce Campana (GJC) von Camwell Consulting in einem Gespräch.

In einem Satz – wofür steht Ihr Unternehmen?

GJC: Camwell Consulting steht für Karrieremodellierung und Entwicklungsmöglichkeiten auf internationaler Ebene für Young Professionals und Hochschulabsolventen.

Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?

GJC: Unser Unternehmen wächst momentan monatlich mit internen und externen Mitarbeitern. Das Kernteam umfasst aktuell fünf Mitarbeiter und zwölf externe Berater. In unserer Academy gibt es monatlich acht bis zehn Kandidaten, welche die Möglichkeit haben, sich für den Projekteinsatz zu qualifizieren. Während der Academy lernen unsere Superhelden, die sogenannten „Fantastic Camwells“, Ihre Fähigkeiten und Superkräfte im Hinblick auf fachliche Kompetenzen und Interpersonal Skills auszubauen.

Arbeitsalltag – wie sieht er in Ihrem Unternehmen aus?

GJC: Kein Arbeitstag ist wie der andere. Dennoch gibt es Arbeitsabläufe und typische Tätigkeiten, die regelmäßig erledigt werden müssen. Hierzu dient eine umfangreiche Vorbereitung, Strukturierung und Priorisierung der Aufgabenfelder. Im Team besprechen und verteilen wir Aufgabenbereiche, erstellen Check- und To-Do-Listen. Die Kommunikation spielt dabei eine bedeutende Rolle, sie gewährleistet den Informationsfluss. Unser Start-up-Charakter schafft ein sehr flexibles Umfeld. Jeder einzelne ist in die Thematiken eingebunden. Gerade für Berufsanfänger ist das eine sehr spannende Möglichkeit, schnell viel Erfahrung zu sammeln, Ideen einzubringen sowie eigene verborgene Stärken zu erkennen. In unserem kleinen Team hat jeder Mitarbeiter durch seine Arbeit einen wahrhaftigen Anteil am Fortschritt des Projektes und trägt zum Erfolg des Unternehmens bei.

Stressige Zeiten gibt es überall – wie sehen sie in Ihrem Unternehmen aus?

GJC: Bezogen auf unsere Arbeitsprozesse heißt das Geheimnis, gut mit Stress umzugehen: kurze Erholung und Achtsamkeit zwischen den Peaks. Gute Erholung liegt genau in den Übergangsphasen von Belastung zu Entspannung. Wir priorisieren die Aufgaben, evaluieren unsere To-Do- und Checklisten. Besonders Letztere helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren und strukturiert vorzugehen.

Welche Abteilungen lernt ein dual bzw. berufsbegleitend Studierender während des Studiums kennen?

GJC: Eine enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung gewährt den Studierenden Einblicke in das Thema Business Development. An den Schnittstellen zu Grafik Design, Marketing und Kommunikation ebenso wie zur Leitstelle des Projektmanagements lernen die Studierenden unterschiedliche Arbeitsprozesse und Vorgehensweisen kennen.

Was muss ein Bewerber für das Studium mitbringen, um Sie von sich zu überzeugen?

GJC: Der Bewerber sollte sich durch ein hohes Maß an Motivation, Flexibilität, Kreativität sowie Neugier auszeichnen. Ebenso wichtig ist uns, neben der fachlichen Kompetenz, die persönliche Note. Soft Skills sind auch für den Projekteinsatz ein entscheidendes Attribut. Zudem sollte die Denkweise des Bewerbers sehr flexibel, elastisch und ausdauernd geprägt sein.

Auf was sollte sich ein Student einstellen, wenn er das Studium mit Ihrem Unternehmen absolviert?

GJC: Nach wie vor gilt: Das Studium ist ein wichtiger Lebensabschnitt, in dem sich jeder fachlich weiterentwickelt, aber auch persönlich reift. Das Studium in unserem Unternehmen dient in erster Linie dazu, sich auf einen Beruf vorzubereiten, indem fachliche und persönliche Stärken ausgebaut und weiterentwickelt werden. Im Laufe des Studiums ist es wichtig, einen guten Abschluss zu erzielen, sich frühzeitig bewusst zu werden, welchen Schwerpunkt oder welche Vertiefung man wählt und wie man diese Fachexpertise im Unternehmen langfristig einfließen lässt.

In einem Satz – was erhoffen Sie sich als Resümee eines Absolventen des Studiums mit Ihrem Unternehmen?

GJC: Mit unserer Vorgehensweise bieten wir vielfältige Karriere-Möglichkeiten, um Absolventen mit Fachwissen und entsprechenden Skills auszustatten und gemeinsam Ziele zu verwirklichen.

Vielen Dank für das spannende Gespräch.

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden