Jan-Niklas Müller ist dualer Student General Management (heute International Business Management) bei Rothenberger Werkzeuge in Kelkheim im Taunus. Er ist im dritten Studienjahr und absolviert gerade sein Auslandssemester an unserer Partneruni in Newcastle. Das hat ihn nicht davon abgehalten, unsere Interview-Fragen zu beantworten. Vielen Dank dafür, lieber Jan-Niklas!
Jan-Niklas, warum haben Sie sich für ein Duales Studium mit der Rothenberger Werkzeuge GmbH entschieden? Was hat Sie gleich interessiert?
Genauso wie die accadis Hochschule ist auch ROTHENBERGER ein sehr familiäres Unternehmen. Das hat mich gleich angesprochen. Darüber hinaus fand ich auch die internationale Ausrichtung des Unternehmens mit Niederlassungen in 32 Ländern extrem spannend.
Gibt es einen typischen Arbeitstag für Sie als dual Studierender bei Rothenberger? Wenn ja, wie sieht er aus?
In den jeweiligen Abteilungen - ich studiere ja im Blockmodell und bin immer für drei Monate im Unternehmen und dann meist in wechselnden Abteilungen - bin ich in der Regel auf ein bis zwei größeren Projekten, an denen ich dann selbstständig arbeite. Darüber hinaus bekomme ich immer auch kurzfristige Aufgaben, bei denen ich die Abteilungsmitarbeiter dann unterstütze. Ich bin auch oft in Meetings dabei und gehe auch mit zu externen Terminen. Hierbei lernt man dann natürlich besonders viel.
Konnten und können Sie Inhalte aus der Hochschule in Ihre Tätigkeit bei Rothenberger übertragen? Schildern Sie uns gerne ein Beispiel.
Meiner Meinung nach wird die Verknüpfung von Theorie und Praxis im Rahmen des dualen Studiums von ROTHENBERGER in besonders hohem Maße erfüllt. Während der Praxisphasen durchläuft man alle Abteilungen des Unternehmens und kann so immer das an der accadis erlangte Wissen in der Praxis anwenden. Mir half z. B. das Wissen aus Rechnungswesen und Finanzwirtschaft bei der Arbeit im Controlling. Und die Themen aus den Kursen Leadership Skills und International Management fanden oft Anwendung bei meinen Projekten im International Key Account Management.
Sie sind bereits im dritten Studienjahr und ein erfahrener dual Studierender: Wie ist es Ihnen bisher gelungen, Studium und Arbeit in Ihrem Unternehmen "unter einen Hut zu bekommen"? Wo liegen die Herausforderungen?
Ich glaube schon, dass es sehr wichtig ist, diszipliniert zu sein und strukturiert zu arbeiten. Durch das duale Blocksystem kann man sich aber sehr gut auf den jeweiligen Block (Studium oder Arbeit) konzentrieren. Die Verknüpfung von beidem hat mir oft geholfen, Aufgaben im Arbeits- bzw. Studienalltag nachvollziehen und lösen zu können. Darüber hinaus unterstützt ROTHENBERGER mich als dualen Studenten sehr gut und ist natürlich am Erfolg der eigenen Studenten interessiert.
In einem Satz – welche Kompetenzen sollte ein dualer Studienkollege für Rothenberger aus Ihrer Sicht mitbringen?
Der Studienkollege sollte motiviert und strukturiert sein und Eigeninitiative zeigen.
Worauf kann Ihr neuer Studienkollege sich im Rothenberger-Team schon jetzt freuen?
Auf ein familiäres Umfeld, innovative Projekte, internationale Zusammenarbeit und sehr nette Kollegen.
Lieber Jan-Niklas, vielen Dank für das Interview! Wir wünschen Ihnen eine unvergessliche Zeit in Newcastle und viel Erfolg für Ihr letztes Studienjahr!