Duales Studium bei BBX-Consulting

duales studium bbx

Wer bei der BBX-Consulting dual studiert, übernimmt verantwortungsvolle Aufgaben in spannenden Projekten einer IT-Unternehmensberatung. Das noch wachsende Team unterstützt und integriert seine Studierenden bestens in den vielfältigen Unternehmensalltag. Geschäftsführerin Martina Buchmann gibt Einblicke in die Welt von BBX-Consulting und erinnert sich an ihre Zeit als accadis-Studierende.

In einem Satz – wofür steht BBX-Consulting?

MB: Kurz gesagt sind wir Business Enabler. Wir sind eine auf Organisationsberatung spezialisierte IT-Unternehmensberatung. Wir unterstützen unsere Kunden, basierend auf Marktdaten, Best Practices, Kennzahlen und unserer langjährigen Erfahrung dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir helfen ihnen, das volle Potenzial ihrer IT auszuschöpfen und sich zukunftssicher weiterzuentwickeln.

Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen und wie ist es strukturiert?

MB: Durch unsere Neugründung sind wir noch ein kleineres Team. Wir planen, in den nächsten ein bis zwei Jahren weiter zu wachsen. Dabei ist uns wichtig, die Persönlichkeiten zu finden, die gut zu unserem Team passen. Gerade ist also ein guter Zeitpunkt, um bei uns einzusteigen und mit uns zu wachsen.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag in Ihrem Unternehmen aus?

MB: Bedingt durch die Pandemie, hat sich unser Alltag stark verändert. Vor Corona haben wir Termine wie Kick-offs, Workshops und Ergebnispräsentationen bei unseren Kunden vor Ort durchgeführt. Die Meetings hatten wir zuvor in unserem Büro in Neu-Isenburg abgestimmt. Das ist aktuell leider nur bedingt möglich. Aber wir haben tolle Workarounds gefunden. Unsere Kundentermine nehmen wir über Videokonferenzen wahr und auch innerhalb des BBX-Teams schalten wir uns regelmäßig zu Team Meetings zusammen. Auch unser nächstes Team Event wird vermutlich noch via Videokonferenz ablaufen, aber wir hoffen sehr, dass wir uns bald wieder im Büro treffen können.

Stressige Zeiten gibt es überall – wie bewältigen Sie diese bei BBX-Consulting?

MB: Hier spielen zwei Faktoren eine große Rolle. Zum einen sind wir ein tolles Team! Wir unterstützen einander und bewältigen Herausforderungen gemeinsam – besonders in stressigen Zeiten. Zum anderen bieten wir unseren Mitarbeitern ein flexibles Arbeitszeitenmodell und Home-Office-Regelungen. Beide Faktoren zusammen ermöglichen eine gute Work-Life-Balance.

In welchen Bereichen wird Ihr dual Studierender voraussichtlich eingesetzt?

MB: Dual Studierende übernehmen bei uns eine Vielzahl an verantwortungsvollen Aufgaben und genießen viel Gestaltungsspielraum in einem interessanten Projektumfeld. Da wir ein überschaubares Team sind, erhalten Studierende Einblick in alle Aufgaben unseres Betriebs. Wir bieten das komplette Spektrum von Organisation über Akquise bis hin zur Kundenberatung. Unser dual Studierender ist voll in unser Team und unsere tägliche Arbeit eingebunden und entwickelt Seite an Seite mit uns innovative und bedarfsgerechte Lösungen für unsere Kunden.

Was muss ein Bewerber für das Duale Studium mitbringen, um Sie von sich zu überzeugen?

MB: Engagement, Eigenverantwortung und Neugier sind das Wichtigste. Der Bewerber sollte eine starke IT-Affinität mitbringen und sich für digitale Themen begeistern. Außerdem erwarten wir sehr gute analytische Fähigkeiten und ein sehr hohes Verständnis für komplexe Zusammenhänge. Wenn der Bewerber dann noch mit einem sicheren Auftreten und guten Social Skills glänzt, ist er für uns perfekt.

Worauf darf sich ein dual Studierender bei Ihnen im Unternehmen freuen?

MB: Zunächst einmal kann er sich auf ein großartiges Team und tolle Aufgaben freuen. Wir haben eine offene Team-Kultur und flache Hierarchien. Aber auch sonst bieten wir die optimalen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Studium. Wir haben ein flexibles Arbeitszeitenmodell, bieten ein attraktives Ausbildungsgehalt und betreuen persönlich und individuell, um nur einige Punkte zu nennen.

In einem Satz – was erhoffen Sie sich von der Zusammenarbeit mit einem dual Studierenden?

MB: Wir hoffen, einen aufgeweckten, engagierten dualen Studierenden zu finden, der Spaß an unserer Arbeit hat und sich vorstellen kann, auch nach seinem Studium seine Karriere bei uns fortzusetzen.

Liebe Martina Buchmann, Sie sind Alumna der accadis Hochschule. Welche drei Dinge finden Sie rückblickend an dem accadis-Studium besonders bemerkenswert? 

MB: Mein Studium an der accadis Hochschule liegt bereits einige Jahre zurück, aber ich erinnere mich gerne an diese Zeit. Zum einen bietet die accadis Hochschule ein optimales Studienumfeld. Man ist nicht einfach nur ein Studierender unter Tausenden, sondern kennt sich untereinander persönlich und hilft sich gegenseitig. Ein weiterer Punkt ist die analytische Vorgehensweise, welche die Dozenten uns gelehrt haben. Sie hilft im Arbeitsalltag ungemein, denn Antworten kann man nachlesen oder nachfragen, aber eine strukturierte Herangehensweise an Probleme ist essenziell, um erfolgreich zu sein. Damit einher gehen die Social Skills, die wir an der accadis Hochschule neben dem üblichen Fachwissen erlernt haben. Fachwissen haben viele, doch Präsentationsfähigkeiten und ein sicheres Auftreten sind hilfreich, damit man seine Kenntnisse überzeugend unter Beweis stellen kann. Das ist wie bei einem Geschenk: Die Verpackung ist nicht der eigentliche Wert, doch sie macht den Inhalt zu etwas Besonderem.

Vielen Dank für das spannende Gespräch.


© www.accadis.com   Donnerstag, 27. Mai 2021 15:34 Redaktion
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden