Duales Master-Studium Digital Business Strategy an der accadis Hochschule

duales master studium erfahrung accadis

Keanu Kramer absolviert sein Duales Master-Studium in Digital Business Strategy an der accadis Hochschule Bad Homburg. Gleichzeitig arbeitet er als Berater bei Brockmann & Büchner. Im Interview spricht er über seine Entscheidung für die duale Studienform, seine Erfahrungen im Unternehmen und die Verbindung von Theorie und Praxis. 

Warum haben Sie sich für das Duale Master-Studium an der accadis Hochschule entschieden?

Während meines Bachelor-Studiums hatte ich wenig Praxisbezug und fühlte mich oft unterfordert – insbesondere während der Corona-Zeit. Deshalb wollte ich im Master-Studium unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen, praktische Erfahrungen sammeln und meine Kompetenzen erweitern. Das Duale Studium bot mir die Möglichkeit, genau diese Aspekte zu vereinen. 

Haben Sie bereits im Bachelor dual studiert?

Nein, mein Bachelor war ein klassisches Vollzeitstudium. Erst danach wurde mir bewusst, wie wichtig der Praxisbezug ist – für die Karriere, aber auch für mich persönlich. 

Wie sind Sie auf Brockmann & Büchner aufmerksam geworden?

Die accadis Hochschule hat mich unterstützt, ein passendes Unternehmen zu finden. In einem Beratungsgespräch wurden meine Interessen analysiert und mir wurden drei Unternehmensberatungen vorgeschlagen. Bei Brockmann & Büchner hat es dann sofort gepasst – sowohl menschlich als auch fachlich. Ich konnte früh Verantwortung übernehmen, was mir besonders wichtig war. 

Welche Aufgaben übernehmen Sie in Ihrem Unternehmen?

Ich arbeite als Berater in Kundenprojekten. Mein Schwerpunkt liegt im Bereich Data Analytics – wir analysieren und visualisieren Daten, erstellen Reportings und stehen in engem Austausch mit unseren Kunden, um sie bei der datengetriebenen Entscheidungsfindung zu unterstützen. 

Das Duale Studium gilt als anspruchsvoll. Wie erleben Sie die Work-Study-Balance?

Es ist definitiv herausfordernder als ein Vollzeitstudium. Letztendlich hängt es aber stark davon ab, welche Ziele man sich im Studium setzt und wie viel Verantwortung man im Unternehmen übernimmt. Ich arbeite 80 Prozent, das heißt Montag bis Donnerstag im Unternehmen, und habe in der Regel freitags und samstags Vorlesungen. Während der Prüfungsphasen im Studium und/oder Projekthochpasen im Unternehmen wird es anstrengend, aber mit dem richtigen Zeitmanagement ist es absolut machbar. 

Wie unterstützt Ihr Unternehmen Sie während der Prüfungsphasen?

In der Regel sind die Arbeitszeiten flexibel, sodass ich mich vor Prüfungen auf das Studium konzentrieren kann. Während stressiger Wochen spürt man den Mehraufwand, aber insgesamt ist die Work-Study-Balance gut machbar. Mit steigender Verantwortung im Unternehmen stehen Kundenprojekte zwar stets an erster Stelle – durch die richtige Kommunikation mit allen Stakeholdern und gute Organisation bin ich in dieser Hinsicht jedoch – wie man so schön sagt – „der Schmied meines eigenen Glücks“. 

Was schätzen Sie sonst noch am Dualen Studium?

Neben den fachlichen Inhalten erwirbt man viele Soft Skills, die man nur in der Praxis lernt – insbesondere den Kundenkontakt, Beraterkompetenzen sowie die Möglichkeit, individuelle Themenschwerpunkte wie bspw. Digitalisierung oder Data Analytics weiter zu vertiefen und anzuwenden. 

Würden Sie rückblickend etwas anders machen?

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung und würde nichts anders machen. Ich kann das Duale Master-Studium allen empfehlen, die das Beste aus zwei Jahren Studium machen möchten und sich bewusst sind, dass es mit Mehraufwand verbunden ist. Wer motiviert ist, profitiert enorm davon. 

Was schätzen Sie besonders an der accadis Hochschule?

Die Unterstützung im Bewerbungsprozess war für mich ein entscheidender Faktor. Die enge Betreuung und die praxisnahe Lehre haben mich überzeugt. 

Warum haben Sie sich für Digital Business Strategy entschieden?

Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und wird weiter an Bedeutung gewinnen. Meiner Meinung nach sind das Skills, die man besitzen muss. Mich interessiert der Bereich total und ich wollte im Studium den Fokus darauf legen.

Ein letzter Tipp für zukünftige Studierende?

Nutzt die Unterstützung der accadis Hochschule im Bewerbungsprozess – das macht den Einstieg ins Duale Studium deutlich einfacher. Die Tipps helfen nicht nur, professioneller aufzutreten, sondern auch, Bewerbungen besser einzuschätzen und sich selbst nicht zu unterschätzen.

Vielen Dank für die spannenden Insights! 

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden