Duales Bachelor-Studium - Studienplatz reservieren

duales studium studienplatz reservieren

Während des Dualen Bachelor-Studiums absolvieren Sie eine dreijährige Ausbildung in einem Unternehmen. Studien- und Praxisphasen wechseln entweder im Dreimonatsrhythmus oder Sie arbeiten wöchentlich drei Tage im Unternehmen und studieren zwei Tage am accadis-Campus. Für das Duale Studium bewerben Sie sich bei unseren Kooperationspartnern oder bei einem "neuen" Unternehmen, das wir gern über Details informieren. Die Suche nach einem passenden Unternehmen kann sich allerdings etwas hinziehen. Deshalb bieten wir an, dass Sie sich vorab einen Studienplatz reservieren, um anschließend in Ruhe nach einer geeigneten Firma zu suchen.

Studienplatz reservieren - wie geht das?

Viele Interessenten beginnen etwa ein Jahr im Voraus mit dem Bewerbungsprozess für das Duale Bachelor-Studium. Das ist hilfreich, falls Sie z. B. während eines Aufnahmeverfahrens feststellen, dass ein Unternehmen doch nicht Ihren Wünschen entspricht oder dass Ihre Chancen unter mehreren Mitbewerbern nicht so groß sind, wie Sie gedacht hatten. In diesen Fällen bieten wir an, dass Sie sich für das Duale Bachelor-Studium mit mehreren Unternehmen bewerben, das wir Dual Flex nennen.

Haben Sie unser Aufnahmeverfahren für das Studium in der Organisationsform Dual Flex erfolgreich durchlaufen, ist Ihnen ein Studienplatz sicher. Wenn Sie bis zwei Wochen vor Studienbeginn einen Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen für das Duale Bachelor-Studium an der accadis Hochschule in der Tasche haben, können wir den Studienvertrag umschreiben – selbstverständlich kostenfrei. Dann wechseln Sie die Organisationsform, ohne dass sich die Studienzeit verlängert.

Jetzt bewerben

Unterschied "Duales Blockstudium" und "Dual Flex" 

Das Studium in der Organisationsform Dual Flex ist genauso aufgebaut wie das Duale Blockstudium. Sie absolvieren im Wechsel dreimonatige Studien- und Praxisphasen, Letztere aber nicht bei einem Unternehmen, sondern als Praktika bei unterschiedlichen Firmen. So binden Sie sich nicht fest an einen Arbeitgeber und sammeln breitgefächerte Praxiserfahrung. 

Praxiseinblicke vertiefen 

Jedes Praktikum schließen Sie mit einer Praxisarbeit ab, in der Sie die Theorie aus den Vorlesungen mit dem im Praktikum Gelernten verknüpfen. Wenn Sie Ihre Bachelor Thesis in dem Unternehmen schreiben, verlängert sich das dritte Praktikum auf sechs Monate. So arbeiten Sie sich noch intensiver in Ihr Aufgabengebiet in der Firma ein.

Mehr Facetten einer Branche kennenlernen

Wenn Sie bereits eine Branche favorisieren, in der Sie nach dem Studium arbeiten möchten, lernen Sie in der Organisationsform Dual Flex mehrere ihrer Facetten kennen, da Sie in unterschiedlichen Unternehmen arbeiten.

  • Als Student im Marketing and Event Management können Sie beispielsweise das erste Praktikum bei einer Event-Agentur absolvieren, das zweite in einer Marketing-Abteilung eines Konzerns und das dritte bei einem Großveranstalter. 
  • Als Student im International Sports Management bieten sich beispielsweise Praktikumsplätze bei einem Verband, einem Sportartikelhersteller und einer Lizenz- oder Medienagentur an. 
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob Sie später in dem Bereich, der den thematischen Schwerpunkt Ihres Studiums bildet, arbeiten möchten, können Sie über die Praktika andere Branchen kennenlernen. Als Student im Media and Creative Industries Management können Sie beispielsweise das erste Praktikum bei einer Media-Agentur, das zweite in der Kommunikationsabteilung eines Konzerns und das dritte in einer Marketing-Agentur absolvieren.  

Frage der Vergütung

Ein für einige Interessenten entscheidender Faktor in der Wahl der Organisationsform ist die Vergütung. Im Dualen Bachelor-Studium erhalten Sie durchgängig ein Auszubildendengehalt. Im Dual Flex-Studium zahlen die Unternehmen nur für die Praktika eine Vergütung.

Aus "Dual Flex" mach "Dual Block"

In manchen Fällen passen das Unternehmen und der Studierende so gut zusammen, dass sie nach der ersten Dual Flex-Praxisphase in das Duale Blockstudium wechseln. Aus dem Praktikanten wird ein dualer Studierender.

Sie wollen mehr wissen?

Gern beraten wir Sie ausführlich zu Ihren Möglichkeiten mit der Organisationsform Dual Flex.

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden