Drei neue Professuren für die accadis Hochschule

professurenvergabe

Drei neue Professuren unterstützen seit dem 18. Februar 2015 die accadis Hochschule Bad Homburg und garantieren mit ihrer Erfahrung und wissenschaftlichen Kompetenz die hohen Ansprüche an Lehre und Forschung. Hochschulpräsident Prof. Dr. Werner Meißner überreichte unter Applaus von Kollegen und Geschäftsführung die Ernennungsurkunden des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst an Prof. Dr. Yvonne Thorhauer, Prof. Dr. Gerhard Trosien und Prof. Dr. Michael Niechzial.

Yvonne Thorhauer unterrichtet seit 2014 das Modul Ethics and Behavioural Economics an der accadis Hochschule und zeichnet für das Studium Generale verantwortlich. Mit einer Banklehre und einem Betriebswirtschaftsstudium an der European Business School in Oestrich-Winkel sowie einem Philosophie-Studium an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main qualifizierte sie sich für das Fachgebiet Wirtschaftsethik, in dem sie auch promoviert wurde. Professor Thorhauer war seitdem als Dozentin für Wirtschaftsphilosophie und Wirtschaftsethik an der Goethe-Universität, der Hochschule München, der Universität Kassel und am Philosophischen Kolleg für Führungskräfte tätig. Zudem forschte sie im Rahmen verschiedener Projekte an der Universität Salzburg, der Hochschule der Medien Stuttgart und dem IHI Zittau. Ihre Forschungsbereiche sind Wirtschaftsethik, Sportethik sowie die ethische Gestaltung virtueller und geographischer Räume. 

Gerhard Trosien, Sportökonom und promovierter Soziologe, ist seit mehreren Jahren als Dozent für die accadis Hochschule aktiv. Er lehrt im Bachelor-Studiengang International Sports Management sowie im Master-Studiengang Global Sports Management; seine Inhalte sind Sportvereins-management und Personalmanagement. Seine Karriere begann 1979, als er mit einem Diplom in Soziologie und einem Magister in Sportwissenschaften wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität in Frankfurt wurde. Er sammelte praktische Erfahrungen im Sportbereich mit seiner Tätigkeit für den Deutschen Sportbund von 1980 bis 2001 sowie seinem Engagement für die Fairplay-Initiative des deutschen Sports, für die er von 1989 bis 1993 die Geschäftsführung übernahm. Neben seinen vielfältigen professionellen Verpflichtungen wurde er 1987 im Fach Soziologie der Goethe-Universität promoviert und führte anschließend seine Lehrtätigkeit im Bereich Sportökonomie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg fort. 2001 übernahm er eine Professur für Sportmanagement an der privaten SRH Hochschule in Heidelberg. Sein besonderes Augenmerk lag dabei stets auf einer besseren Vernetzung von Hochschulen, Sportvereinen und -verbänden sowie staatlichen Sportförderern und Sportsponsoring durch Unternehmen. Seine Erfahrungen und Vernetzungen führten schließlich zur Gründung der „Sportregion Rhein-Neckar“, an der er wesentlich beteiligt und deren stellvertretender Vorsitzender er bis 2012 war.

Michael Niechzial ist seit 2014 als Dozent im Master-Studiengang International Health Care Management tätig. Als studierter Mediziner und Allgemeinchirurg mit einem Abschluss der Goethe-Universität und einem Master in Public Health der Medizinischen Hochschule Hannover verfügt er sowohl über medizinisches Expertenwissen als auch über Kenntnisse des Gesundheitsbereichs mit seinen ökonomischen, administrativen und sozialen Aspekten. Dabei greift Professor Niechzial auf weitreichende internationale Erfahrung zurück, hat er doch in den letzten 20 Jahren Health Care Management Programme in mehr als 15 Ländern betreut. Als Gastdozent war er neun Jahre lehrend und forschend an der Universität Bayreuth im Bereich Quality und Health Care Management tätig und leitet heute die management4health GmbH (www.m4health.pro), ein Unternehmen mit Sitz in Frankfurt, in dem Fachkräfte verschiedener Ausrichtung an Konzepten für hochwertige Gesundheitsversorgung, die allen Menschen offen steht, arbeiten.

Die accadis Hochschule freut sich, mit der Ernennung von Professorin Thorhauer und der Professoren Trosien und Niechzial einen weiteren wichtigen Baustein im Qualitätsfundament der Institution gelegt zu haben. Die Verpflichtung dreier so erfahrener Fachkräfte ist ein Gewinn für Forschung und Lehre an unserer Hochschule.

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden