Die accadis Hochschule punktet mit forschungsnahen Consulting-Angeboten

ausbau consulting

Der Hochschul-Präsident hat das Beratungs-Equipment an Bord

Prof. Florian Pfeffel, seit 2016 Präsident der accadis Hochschule, baut das Forschungs- und Consulting-Angebot der Hochschule aus und kehrt damit zurück zu seinen Wurzeln. Bevor Pfeffel 2006 an die accadis kam und damit seiner Karriere eine neue Richtung gab, war er für die Top-Beratung McKinsey im Einsatz. Er bringt von daher einen reichen und nachhaltigen Erfahrungsschatz aus der Consulting-Branche mit und hat das Berater-Equipment selbstredend auch heute noch im Koffer. Nach wie vor hat Pfeffel Freude an der Tätigkeit und ist glücklich darüber, nun mit einem Team von Professoren-Kollegen, Doktoranden und Master-Studierenden die Brücke zwischen Beratung und Forschung schlagen zu können. “Oft ist es im Leben so, dass die Dinge am Ende irgendwie zusammenpassen. Dass ich mein Berater-Know-How nun kombiniert mit den Forschungsambitionen der Hochschule anbieten kann, ist schon eine tolle Sache”, so Pfeffel.

accadis Forschungsgruppen bieten spezialisiertes Know-How Wie genau läuft das Ganze nun ab? Die drei accadis-Forschungsgruppen - Digital, Sports Management und Entrepreneurship - bieten ihr Know-How mit geballter Man- und Womanpower potentiellen Interessenten an. Die Hochschule kann sich so in Sachen anwendungsorientierter Forschung weiterentwickeln; Unternehmen, Vereine, Institutionen profitieren von der inhaltlichen Expertise der Forschungs- und Consulting-Teams und zahlen für die Leistung im Vergleich zu den renommierten Beratungsunternehmen überschaubare Sätze. Die Hochschule wiederum kann mit den eingenommenen Summen ihren wissenschaftlichen Mittelbau weiter ausbauen und zugleich ihre Berater-Teams vergrößern. “Es passt also perfekt”, so Pfeffel, “ und ich bin sehr froh, dass meine Kollegen gleich eingewilligt haben und begeistert waren.” Prof. Andreas Dahmen, langjähriger Dozent an der accadis und Geschäftsführer der GHK Management Consulting, leitet das accadis Institute of Digitalization. Dr. Andreas Walkenhorst, Leiter des accadis Institute of Entrepreneurship, steht der Entrepreneurship Gruppe vor und Prof. Florian Pfeffel leitet das Team Sportmanagement, das sich in Sachen Forschung bereits einen hervorragenden Ruf erworben hat.

Die Praxis gibt der Idee Recht - Zahlreiche Projekte wurden bereits zur Zufriedenheit aller durchgeführt

Zahlreiche bereits erfolgreich durchgeführte Projekte untermauern das Potential der Initiative. Zu den zufriedenen Auftraggebern zählten bisher u. a. der DFB, der DOSB und die Stadt bzw. die Baugesellschaft Hanau. Letztere hatte bereits vor Corona das sogenannte “Haus des Erwerbslebens”, ein neues Behördenhaus, geplant. Mit der Pandemie änderten sich die Rahmenbedingungen und es entstand Beratungsbedarf: Die accadis wurde gerufen und und sollte eine Flächenbedarfsermittlung unter Berücksichtigung digitaler Trends (Home Office und die zunehmende Digitalisierung kommunaler Dienstleistungen) vornehmen. Das Forschungsteam der Hochschule leitete den neuen Flächenbedarf zum einen “top down” aus Studien ab und zum anderen “bottom up” durch systematisch geführte Gespräche mit den verantwortlichen Projektmitarbeitern des Planungsteams. Die Herangehensweise gab dem Forschungsteam Sicherheit, denn über beide Wege ergab sich dasselbe Einsparpotential an Fläche.

Des Weiteren unterstützte die accadis Forschungs- und Consulting-Truppe bisher den DOSB, der den digitalen Reifegrad seiner 100 Mitgliedsorganisationen erheben wollte. Die accadis Consultants führten eine umfassende Online-Umfrage durch und unterstützten die Verbände bei der Beantwortung. Die erhobenen und aufbereiteten Ergebnisse wurden den Mitgliederorganisationen vorgestellt; aus diesen wiederum entwickelten die Hochschul-Experten einen Anforderungskatalog für den DOSB.

Ein weiterer spannender Consulting-Auftrag kam ebenfalls aus der Sportbranche: Hier sollte ein Sponsoring-Konzept mit dem RSV Lahn-Dill, einem sehr erfolgreichen paralympischen Rollstuhl-Basketball Verein, und dem HSG Wetzlar, erster Handball Bundesligist, entwickelt werden. Ziel war es, einen Hauptsponsor für beide Vereine auszumachen und ein passendes Konzept zu entwerfen - ein Novum im Sportsponsoring. “Sportsponsoren brauchen nicht nur Reichweite”, so Pfeffel, “sondern auch eine wertvolle Geschichte zu Themen wie dem gesellschaftlichen Miteinander im Hochleistungsbereich. Das ist hier hervorragend gelungen.”

Das Team freut sich auf weitere Aufträge

Die accadis Forschungs- und Consulting-Teams freuen sich auf weitere spannende Herausforderungen und Projekte. Prof. Florian Pfeffel steht für Anfragen zur Verfügung und schnürt in guter Beratermanier sogleich Ihr “Angebots-Paket”.



© www.accadis.com   Freitag, 14. Januar 2022 12:20 Redaktion
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden