
Die accadis Hochschule Bad Homburg ist Bildungspartner der DFB-Akademie und setzt damit ein Zeichen ihrer Expertise im Sportmanagement.
Mit dem DFB und der DFB-Akademie bietet die Bad Homburger Bildungsinstitution ab März 2022 den Erwerb eines Teammanagement-Zertifikats an: Das Top-Modul für aktuelle und zukünftige Mitarbeiter*innen im Teammanagement des deutschen Profifußballs.
DFB und accadis Hochschule bauen langjährige Zusammenarbeit aus
Seit einigen Jahren arbeitet die accadis Hochschule aufgrund ihrer Expertise in der Lehre und der Forschung im Bereich Sportmanagement mit dem DFB zusammen.
Bereits vor drei Jahren stellte Prof. Florian Pfeffel, Präsident der accadis Hochschule und Leiter der accadis Sports Management Research Group, während des Leadership Festivals des DFB erste Ergebnisse der Teammanagement-Studie vor. Grundlage bildete eine Umfrage der accadis Sports Management Research Group bei den Teammanager*innen des DFB sowie der 1. bis 3. Bundesliga und der damaligen Allianz Frauen-Bundesliga. Die Ergebnisse lieferten den ersten Meilenstein für die Entwicklung des Teammanagement-Zertifizierungsprogramms.
Zertifizierungsprogramm wird im Teammanagement Meet-up des DFB vorgestellt
Während des Teammanagement Meet-ups am 18. November 2021, bei dem die Teammanager*innen der 1. bis 3. Bundesliga sowie der FLYERALARM Frauen-Bundesliga zusammenkamen, haben Prof. Florian Pfeffel und Georg Behlau, Leiter Management der DFB-Nationalmannschaften, das Zertifizierungsprogramm exklusiv vorgestellt. Auf dem Bild zu sehen ist darüber hinaus Tobias Haupt, Leiter der DFB-Akademie. Beide DFB-Vertreter sind von dem Weiterbildungsangebot überzeugt und sprechen von „Qualifikation auf Topniveau“.
Impulsgeber für Teammanager*innen sein
Teammanager*innen gelten als Schnittstelle zwischen Mannschaft, Trainer, Funktionsteam, Clubverwaltung und externen Dienstleistern. Ihre Aufgaben sind komplex und tragen einen großen Teil zum Erfolg professioneller Mannschaften bei. Ehemalige Fußballprofis, beispielsweise Oliver Bierhoff, schlagen nicht selten diesen Weg als zweite Karriere ein, da sie wertvolle Erfahrungen für diese Aufgaben mitbringen. Hier knüpft das Teammanagement-Zertifikat an und bietet Impulse zur Weiterentwicklung und eine Plattform zum Austausch.
Erwerb des Zertifikats garantiert ein gut durchdachtes Skill-Portfolio
In den sechs Modulen Teammanagement im modernen Profifußball, Marketing und Medien, Leadership, Future Skills, Organisation und Events sowie Kommunikation lernen die Teilnehmer*innen von Experten aus dem Football Business und der Sportmanagement-Forschung. Robert Hattemer, langjähriger accadis-Professor, bringt sein fundiertes Leadership-Wissen ein. Außerdem werden zukünftig weiter an Bedeutung gewinnende Schlüsselkompetenzen rund um Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Integrität vermittelt. Die aktuellen und zukünftigen Teammanager*innen erwerben so das Know-how direkt vom Spielfeldrand mit dem gewissen akademischen Extra. Mit dem Zertifikat hat der DFB ein klares Ziel vor Augen: die stetige Weiterentwicklung der Teammanager*innen als Schlüssel zum Erfolg professioneller Mannschaften.
accadis-Professoren lehren in der DFB-Akademie
Nicht nur als Präsident, sondern auch als Leiter der Sports Management Research Group freut sich Prof. Florian Pfeffel über die Zusammenarbeit und ist stolz, dass der DFB die fachliche Expertise der accadis-Akteure schätzt: „Eine Vorlesung in der DFB-Akademie zu halten, ist für mich als begeisterter Fußballfan etwas sehr Besonderes. Darüber hinaus macht es mich als Präsident der Hochschule natürlich sehr stolz, dass wir unseren hervorragenden Ruf als Pioniere und Experten des Sportmanagements mit diesem Schritt wieder einmal unter Beweis stellen.“
Das Programm startet im März 2022. Gelehrt wird in der neuen DFB-Akademie auf dem ehemaligen Gelände der Frankfurter Galopprennbahn. Sollte die Akademie bis dahin noch nicht bezogen worden sein, stellt die accadis Hochschule ihre Vorlesungsräume zur Verfügung.
Weitere Informationen zu dem Zertifikat sowie zu Kosten und der Anmeldung finden Sie auf den Seiten der DFB-Akademie.