Die Gesundheitswirtschaft – eine Branche mit Zukunft

miriam bunke_erfahrungen im studium

Bei der Gesundheitswirtschaft handelt es sich um einen rasant wachsenden Sektor, der sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Stakeholdergruppen zusammensetzt. Die Gesundheitswirtschaft umfasst nicht nur das Gesundheitswesen – also die stationäre sowie ambulante Versorgung – und Apotheken. Vielmehr bezeichnet der Begriff „Gesundheitswirtschaft“ alle Wirtschaftszweige, die mit dem Bereich Gesundheit in Verbindung stehen. Darunter fallen auch Akteure aus dem produzierendem Gewerbe, Handel sowie Dienstleister.

Durch die Auswirkungen des demographischen und epidemiologischen Wandels entwickelt sich die Gesundheitswirtschaft in Deutschland mehr und mehr zu einem eigenständigen Wachstumstreiber und Wirtschaftsfaktor. Daraus ergeben sich zahlreiche neue Karrieremöglichkeiten – auch für Absolventen der Betriebswirtschaftslehre.

Mein Studium an der accadis Hochschule Bad Homburg

Der Masterstudiengang „International Health Care Management“ der accadis Hochschule bereitet auf eine Vielzahl möglicher Beschäftigungsfelder in der Gesundheitsbranche vor. Im Rahmen des Studiums habe ich Inhalte aus dem Studiengang International Management und dem Medical Management verbunden. Somit stehen neben den Managementmodulen auch themenspezifische Module wie „Health Care Market and Health Care Policies“ auf dem Curriculum. Diese Vertiefungsmodule thematisieren die Grundlagen, den Aufbau und die Funktion von Gesundheitsmärkten sowie deren relevanten Stakeholdergruppen.

Da es sich bei Gesundheitsmärkten um weltweit stark regulierte und komplexe Systeme handelt, sollte man lernen, das Gesundheitssystem und seine Akteure aus der Vogelperspektive zu betrachten. Einen Großteil der Vorlesungen verbringen wir oft damit, anhand von Fallbeispielen und unserer eigenen Erfahrungen zu diskutieren, wie das Gesundheitssystem funktioniert. Typische Marktmechanismen lassen sich nicht auf die Gesundheitswirtschaft übertragen, da es sich bei Gesundheit um ein immaterielles Gut handelt. Die Gesundheit eines Menschen ist kein Produkt, das man einfach kaufen kann. Ferner gibt es keine Garantie dafür, dass man gesund ist und bleibt, obwohl man sich um sein Wohlbefinden bemüht. Diese Rahmenbedingungen machen die Gesundheitswirtschaft so unglaublich komplex – aber auch vielseitig und spannend.

Von der Theorie zur Praxis

Als Health Care Management-Studentin hatte ich die Möglichkeit, am jährlichen Treffen des „Arbeitskreises Gesundheitswirtschaft Bad Homburg“ teilzunehmen. Der Arbeitskreis Gesundheitswirtschaft Bad Homburg ist eine Initiative der städtischen Wirtschaftsförderung. Die regelmäßigen Treffen des Arbeitskreises haben das Ziel, Netzwerkstrukturen im regionalen Gesundheitssektor aufzubauen und zu stärken. Zu den Veranstaltungen werden Unternehmen der Pharmaindustrie und Medizintechnik, Krankenhäuser und Rehaeinrichtungen, Beratungsunternehmen, Ärzte, Apotheker sowie sonstige Dienstleister im Gesundheitswesen eingeladen.

Das diesjährige Treffen mit dem Thema „International Health – Perspectives for Business and Development” hat in den Räumlichkeiten der accadis Hochschule Bad Homburg stattgefunden. Im Rahmen eines Vortrags hat Professor Dr. Michael Niechzial, Dozent für International Health Care Management an der accadis Hochschule, Bedarfe im Bereich International Health beleuchtet und Perspektiven für den Aufbau von Gesundheitssystemen in Entwicklungs- und Transitionsländern sowie mögliche Beiträge aus Deutschland vorgestellt.

Bei dem anschließenden Get-together inklusive kleinem Imbiss blieb ausreichend Zeit zum Vernetzen sowie für den Gedankenaustausch. Das Treffen des Arbeitskreises war für mich die ideale Gelegenheit, wichtige Kontakte zu knüpfen und den Gesundheitssektor in Bad Homburg näher kennenzulernen.

Miriam Bunke, International Health Care Management 2019.

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden