
Die Touristikbranche – ein unglaublich vielfältiger und spannender Sektor, mit dem ein jeder von uns schon einmal in Verbindung geraten ist. Obgleich wir an den actionreichen Ski-Urlaub in Österreich, den City-Kurztrip nach London oder den entspannenden Strand-Urlaub in Spanien zurückdenken, Fakt ist: All diese schönen Erlebnisse ermöglichte uns die Tourismusbranche. Wer reist nicht gerne, fliegt durch die Welt, übernachtet in atemberaubenden Hotels und erkundet paradiesische Orte? Viele von uns vergessen jedoch, dass sich die Schönheit dieser Flecken nicht von selbst erhält. Im Gegensatz. Die Globalisierung und das Verhalten der Menschen im Urlaub wirken sich sogar destruktiv auf die Natur aus. Deshalb ist es äußerst wichtig, unsere Erde und ihre Bewohner zu schützen, sie zu pflegen und zu behüten. Auch wenn es in den Urlaub geht. Deshalb nahmen sich die Studenten des 5. Trimesters der accadis Hochschule Bad Homburg in diesem Jahr der Aufgabe an, ein Kommunikationskonzept zur Inspiration und Sensibilisierung der Kunden für nachhaltiges Reisen zu schaffen. Dies geschah in Zusammenarbeit mit der DER Touristik.
Jedes Jahr aufs Neue bekommen die Studierenden des zweiten Jahres durch die Consulting Projekte die besondere Chance, ihr erlerntes Wissen im realen Leben unter Beweis zu stellen. Die Partner dafür sind immer interessante Unternehmen, die spannende Aufgaben erteilen. Diese Herausforderungen dürfen die Studenten mit einer gewissen Linie und einem kreativen Freiraum erarbeiten. Jedes Jahr ist dieser Part des Studiums aufs Neue das Highlight des zweiten Jahres.
25.02.2017 – Das Consulting Projekt begann mit einer Kick-off-Veranstaltung im Hause der DER Touristik. Bei dieser wurden uns die Thematik mit allen relevanten Fakten sowie die dazugehörige Aufgabenstellung erklärt. Unsere Aufgabe war der „Entwurf eines Kommunikationskonzepts zur Inspiration und Sensibilisierung von Kunden für nachhaltiges Reisen“. Anschließend klärte unsere begleitende Dozentin die weiteren organisatorischen Details mit uns. Wer möchte Teamleiter sein und wer Protokollant? Die Teamleiter bekamen im Rahmen des Projektes die Chance zu testen, ob ihnen eine leitende Funktion zusagte und ob sie sich mit ihren Fähigkeiten und Stärken deckte.
Unser Team, bestehend aus 17 Studenten, begann mit einer gründlichen Recherche und der Ausarbeitung der Ist-Situation. Hierbei forschten wir genauestens zur Touristikbranche im Allgemeinen, aber auch zum Konzern DER Touristik im Detail. Einmal wöchentlich trafen wir unsere Projektleiterin Professor Dr. Andrea Hüttmann, um bisherige Ergebnisse zu präsentieren und die nächsten Schritte zu planen. Bis zum nächsten Treffen arbeiteten wir in Kleingruppen von drei bis fünf Personen weiter, um in der darauffolgenden Stunde Neues zu präsentieren und anschließend gemeinsam zu optimieren. Unter vollem Einsatz und all unserer Kreativität entwickelten wir eine große Auswahl an Ideen und Maßnahmen. Als Basis dafür diente die von uns konzipierte Umfrage, welche speziell auf die Zielgruppe der DER Touristik zugeschnitten war. Außerdem bezogen wir den Social Media-Auftritt des Unternehmens in alle Maßnahmen mit ein und zielten damit auf einen Präsenzaufbau in den wesentlichen Kanälen ab.
Meilensteine waren eine Zwischenpräsentation sowie eine Endpräsentation einige Wochen später. In der Zwischenpräsentation gaben wir der DER Touristik einen ersten Abriss über unsere Ideen, um abzuwägen, welche Vorschläge die Vertreterinnen präferieren. Die Präsentationen fühlten sich allerdings nicht wie unbeliebte „Prüfungstage“ an. Stattdessen freuten wir uns darauf, endlich Feedback für die harte Arbeit zu bekommen und die Reaktionen der DER Touristik-Vertreterinnen sehen zu können.
Letztendlich war das Consulting Projekt eine tolle Erfahrung für uns. Zwar wurde es kurz vor der Zwischen- und Endpräsentation etwas stressig, aber wir sind uns einig, dass sich die Anstrengung gelohnt hat! Das merkten wir daran, wie stolz wir selbst am Ende auf unsere Präsentation waren, und auch an dem positiven Feedback der DER Touristik. Als Überraschung wurde unsere harte Arbeit auch von dem Smoothie-Hersteller Innocent belohnt, der uns als Support eine Kiste Smoothies für unseren Endpräsentationstermin zusandte. Das passte zum Thema Nachhaltigkeit sehr gut – und mit der Extraportion Vitamine konnte auch gar nichts mehr schiefgehen. ;-)
Senia Boudjelthia & Tamara Knecht
General Management B. A. 2017