Consulting Projekt mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels

consulting projekt tag des buches 2018

Der Welttag des Buches ist ein von der UNESCO international ausgerichteter Feiertag, der das Kulturgut Buch und das Urheberrecht feiert. Dieser Tag findet seit 1995 jedes Jahr am 23. April statt. Liebende in Spanien schenken sich an diesem Tag beispielsweise traditionell Bücher und Rosen. In Deutschland wurde dieser Tag bisher mit der nationalen Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ gefeiert, bei der Mittelstufenschüler vom cbj Verlag ein bestimmtes Buch geschenkt bekamen.

Ein internationaler Vergleich

Während unseres Consulting Projekts durften wir uns mit Professor Dr. Andreas Huber und in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Gedanken zur Umsetzung des Welttags des Buches 2018 in Deutschland machen. Hierzu sollten wir ein Konzept entwickeln, um den Welttag des Buches in diesem Jahr außergewöhnlich und neu zu gestalten. Die Vorstellungen des Börsenvereins galt es zu berücksichtigen. Das Konzept sollte sich zudem an den Ausführungen in anderen Ländern orientieren; dementsprechend sollten wir also einen internationalen Vergleich ziehen, erklärte uns Kaspar Pflaum, Projektleiter der Leseförderung beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels, während unseres ersten Treffens. Darüber hinaus ließ man uns aber viele Freiheiten und wir durften selbst kreativ werden.

Neue Ideen für den Welttag des Buches

In Kleingruppen entwickelten wir eine Strategie, ein Kommunikationskonzept und verschiedene Events zum Welttag des Buches. So soll es dieses Jahr beispielsweise Pop-Up Leselounges an Bahnhöfen geben. Hier planten wir auch, Autorenlesungen durchzuführen. Wir entwarfen Give-Aways und planten Guerilla-Marketingaktionen, um unsere Zielgruppe auf den Welttag des Buches aufmerksam zu machen.

Teamarbeit üben

Während dieses Projekts stellten wir uns neuen Herausforderungen und lernten, in einer Arbeitsgruppe effektiv zu kommunizieren. Aber auch der Austausch nach außen, zu den anderen Kleingruppen, war ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Denn um ein stimmiges Gesamtkonzept präsentieren zu können, musste jede Kleingruppe frühzeitig von dem Geschehen und neuen Entwicklungen in den anderen Gruppen wissen, um die eigenen Arbeitsschritte entsprechend anzupassen. Durch den Austausch über den Google Classroom und wöchentliche Updates gelang uns dies sehr gut; wir funktionierten als Team und lernten, uns zu organisieren.

Die Zwischenpräsentation

Zur Zwischenpräsentation unserer Ergebnisse empfingen wir Anne-Mette Noack und Kaspar Pflaum vom Börsenverein in den Räumlichkeiten der accadis Hochschule. Hier stellten wir erste Ideen vor und bekamen Feedback. Nach der Zwischenpräsentation blieben uns noch einige Wochen, um unser Konzept anzupassen, sodass es den Vorstellungen des Börsenvereins möglichst gut gerecht wurde.

Die Endpräsentation

Am 20. März 2018 erwarteten uns die Vertreter des Börsenvereins, darunter auch Professor Dr. Christian Sprang, Justiziar des Börsenvereins, Dozent und Mitglied im accadis-Fachbereichsteam Marketing and Media, im Haus des Buches in Frankfurt zur Endpräsentation. Hier durften wir unser fertiges Konzept nun ausführlich vorstellen und anschließend offene Fragen seitens des Börsenvereins beantworten. Unsere Ideen kamen sehr gut an und wurden für den diesjährigen Welttag des Buches dankend angenommen. Die Endpräsentation war für uns alle ein sehr gelungener Abschluss des Consulting Projekts. Nun warten wir gespannt auf die Umsetzung unserer Ideen am 23. April dieses Jahres, dem Welttag des Buches 2018.

Lucia Schmitt
Media and Creative Industries Management 2019

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden