
Ein Erfahrungsbericht von Fabienne Dehus, Studentin Business Communication Management
Ich erinnere mich noch ganz genau an unsere erste Unterrichtsstunde in Chinesisch. Alle waren total aufgeregt, was da nun auf uns zukommt. Denn eines kann ich mit Sicherheit behaupten: Chinesisch ist eine Sprache, die sich keineswegs mit anderen Fremdsprachen vergleichen lässt. Da saßen wir nun alle in der ersten Stunde, und haben vergeblich versucht, die vier unterschiedlichen Betonungsarten im Chinesischen zu lernen. Klingt im ersten Moment ziemlich einfach, vier verschiedene Töne zu lernen, ist aber alles andere als einfach. In unserer kleinen Lerngruppe (10-12 Leute) genierte sich jedoch keiner, einfach drauf los zu sprechen und es zu versuchen. Die ersten Ausspracheübungen sorgten für großes Gelächter. Wir hatten unglaublich viel Spaß und haben alle Tränen gelacht. Und wenn ihr meint, dass das nur in der ersten Stunde so war, dann irrt ihr euch. Auch heute, nach mittlerweile eineinhalb Jahren Chinesisch, sitzen wir noch da und fangen manchmal einfach an zu lachen. Die Atmosphäre ist wirklich toll.
Aufgrund der überschaubaren Studiengruppen lernen wir sehr schnell und intensiv. Ein weiterer Vorteil ist, dass alle Studenten in den Unterricht mit einbezogen werden und sich jeder aktiv beteiligen muss, was bei einer so schwierigen und komplexen Sprache wie Chinesisch auf jeden Fall sehr wichtig ist. Zu dieser tollen Lernatmosphäre tragen jedoch nicht nur die Studenten, sondern größtenteils auch unsere Chinesisch Dozentin bei. Jede Woche aufs Neue vermittelt sie uns die Sprache mit sehr viel Leidenschaft und Engagement.
Diese Leidenschaft für die chinesische Sprache hat sich sehr schnell auch auf mich übertragen, weshalb ich mich nach dem ersten Jahr für den 4-stündigen Chinesisch Kurs entschieden habe (im ersten Jahr hat man nur die Möglichkeit, einen 2-stündigen Chinesisch Kurs zu belegen). Unser Kurs besteht aktuell aus neun Leuten, was für ein effektives Lernen nicht besser sein könnte.
Da man an der accadis Hochschule die Möglichkeit hat, ein Semester im Ausland zu studieren, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, mein Auslandsstudium in China zu verbringen. Ich habe bereits eine Zusage von der Ocean University of China und bin schon sehr gespannt, was mich in China alles erwarten wird. Ganz besonders freue ich mich auf die unterschiedlichen Fächer, die von der Universität angeboten werden (vor allem auf Taiji) und natürlich auf die chinesische Kultur. Momentan laufen alle weiteren Vorbereitungen für das Auslandssemester und ich kann es kaum erwarten, Anfang September endlich in den Flieger nach China zu steigen.
Wenn euch Sprachen genauso begeistern wie mich, dann kommt doch einfach mal zu einem unserer zahlreichen Informationstage. Oder noch besser: setzt euch mit in eine Vorlesung und erfahrt selbst, wie der Studiengang Business Communication Management auf gelungene Weise BWL mit Fremdsprachen verknüpft.
Und nicht vergessen: Chinesisch ist die Sprache der Zukunft. Also traut euch was und habt den Mut, auch mal eine ganz andere Fremdsprache zu lernen. Ihr werdet es später sicherlich nicht bereuen.