Business Development als unternehmerischer Erfolgsgarant

business development accadis

Krisen aller Art beschleunigen Unternehmen in ihrer Entwicklung. Im Zweifelsfall müssen sich Firmen wie im Zeitraffer neu erfinden sowie alternative Produktions- und Vermarktungswege schaffen. Dabei hilft es immens, professionelles Business Development zu betreiben. Komme, was wolle, Unternehmen aller Größen sollten ihr Geschäftsmodell strategisch weiterentwickeln, um zukunftsfähig zu bleiben. Orientierung bieten die weltweiten Mega-Trends. Erfolgreiches Business Development fußt jedoch nicht auf Aktionismus, sondern auf strategisch ausgerichteten Unternehmensprozessen.

Der Einfluss der Mega-Trends

Online Marketing war bereits vor der Corona-Pandemie zentraler Bestandteil vieler Unternehmensstrategien. Selbst kleine Boutiquen oder Sportvereine nahmen z. B. über einen Social Media Kanal Kontakt zu ihren Interessenten auf. Mittlerweile ist das digitale Marketing auch für Branchen bedeutend, die ihre Produkte und Dienstleistungen bisher auf anderen Wegen vertrieben haben. So betonten englische und US-amerikanische Kanzleien in einer Umfrage der Personalberatungsgesellschaften Totum und Calibrate Legal, wie wichtig der digitale Dialog mit Partnern und Kunden sei.

Die Digitalisierung hat viele weitere Facetten, die sämtliche Wirtschaftszweige dynamisieren. FinTech bietet z. B. über neue Finanzierungsmodelle sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Unternehmen aller Art. Die Spanne reicht von Banken-Apps mit einem Fokus auf Kleinstunternehmen bis zu weltweit gültigen Krypto-Währungen.

Die Innovationen der E-Mobilität beeinflussen auf der einen Seite mit der Automobilbranche „das“ Steckenpferd der deutschen Wirtschaft und auf der anderen Seite weltweite Supply Chains von der Haarspange über den Tennisschläger mit zu Maschinenelementen für den B2B-Bereich.

Künstliche Intelligenzen – KI – finden Wege in jeden Haushalt, von digital steuerbaren Kühlschränken und Heizkörpern bis zu Online-Marketing-Algorithmen, die unser Einkaufs- und Denkverhalten analysieren und steuern.

Von New Work bis zum Gender Shift

Das ist nur die Spitze des Eisberges. Weitere Mega-Trends erfordern von Unternehmen, sich ständig weiterzuentwickeln, um nicht von Konkurrenten überholt zu werden. Dazu gehören

  • New Work und Gesundheit
  • Individualisierung 
  • Gesellschaftliche Alterung
  • Globalisierung
  • Neo-Ökologie 
  • Gender Shift 
  • Konnektivität und (Internet) Sicherheit 
  • Urbanisierung und Landflucht 

Mit dem Studium auf agile Wirtschaft vorbereiten

Die Wirtschaft ist dynamischer denn je. Das macht Management-Positionen besonders spannend. Wer sich bereits im Studium intensiv mit Business Development beschäftigt, wird auf dem Arbeitsmarkt von morgen erfolgreich sein. Daher bilden die accadis-Master-Studiengänge eine inhaltliche Klammer aus den klassischen Business-Development-Elementen Strategie, Marketing und Finance. Die Studierenden lernen, Ideen auf ihre Marktchancen und Machbarkeit zu prüfen und sie aus Firmensicht strategisch umzusetzen. Sie üben sich darin, Wettbewerber zu analysieren, zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Dabei decken sie alle elementaren Bereiche der BWL ab. Zu den Modulen zählen

  • Applied Global Strategy 
  • Applied Global Marketing 
  • Applied Global Finance 
  • Risk Management 
  • Business Ethics 
In Schwerpunktmodulen verbinden sie ihre betriebswirtschaftliche Expertise mit funktionalem oder branchenbezogenen Wissen, z. B. Global Sports Management, Strategic Supply Chain Management, Digital Business Strategy oder Global Marketing Management.

Klingt interessant? Im accadis-Master-Studium warten neben Internationalität und Praxisbezug weitere Extras, die Sie zu gefragten Managern für unterschiedlichste Branchen machen. Kontaktieren Sie uns gern für Details. 

Kontakt aufnehmen



© www.accadis.com   Donnerstag, 22. Juli 2021 17:28 Redaktion
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden