Berufsbegleitend zum SAP-Profi: Der MBA Advanced SAP Consulting and Management

mba advanced sap consulting and management

SAP‑Systeme sind das Rückgrat moderner Unternehmen – doch es fehlt an Fachkräften, die Technologie mit Strategie verbinden können. Genau an diesem Punkt setzt der neue berufsbegleitende Studiengang MBA Advanced SAP Consulting and Management der accadis Hochschule an, bei dem die Studierenden auch die offiziellen SAP-Zertifikate erwerben. Start ist im März 2026 im neu gegründeten Fachbereich IT.

„Die Anforderungen im SAP-Umfeld gehen heute weit über technisches Know-how hinaus. Wer Projekte erfolgreich führen will, braucht fundiertes SAP-Wissen – und die Fähigkeit, es strategisch einzuordnen. Genau diese Kombination aus Fachkompetenz und Management-Skills vermitteln wir im MBA-Programm.“
Prof. Dr. Christoph Kexel, Geschäftsführender Gesellschafter der accadis Hochschule

Antwort auf den IT-Fachkräftemangel

Der neue MBA ist Teil der accadis-Initiative Dualer IT-Quereinstieg, mit der die Hochschule in enger Zusammenarbeit mit ihrem Partner gotoitcareer aktiv dem Fachkräftemangel in der IT begegnet. Unternehmen benötigen Talente, die digitale Transformation nicht nur technisch, sondern auch strategisch begleiten.

Für ambitionierte SAP-Professionals mit Führungsanspruch

Der Studiengang richtet sich an Berufstätige im SAP- oder IT-Umfeld mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung. Er eignet sich besonders für SAP-Consultants, Projektmanagerinnen und Projektmanager sowie IT-Spezialistinnen und Spezialisten, die ihre Karriere auf Führungsebene ausrichten möchten.

Wer in der SAP-Beratung bereits erste Projekterfahrung gesammelt hat und sich auf die nächste Karrierestufe vorbereiten möchte, findet im MBA Advanced SAP Consulting and Management die ideale Weiterqualifizierung. Der Studiengang verbindet technologische Tiefe mit strategischem Denken – genau das, was Unternehmen heute suchen. Ein besonderer Mehrwert: Die Studierenden erwerben im Rahmen ihres Studiums die offiziellen SAP-Zertifikate, die ihre fachliche Qualifikation sichtbar belegen. Darüber hinaus schärfen sie ihr Profil durch den Ausbau digitaler Führungskompetenzen und profitieren vom interdisziplinären Austausch mit Fachkräften aus unterschiedlichsten Branchen.

SAP-Zertifikate und Spezialisierungen

Teilnehmende wählen einen von fünf spezialisierten SAP-Schwerpunkten (Finanzen und Controlling (FICO), Logistik 1, Logistik 2, Logistik 3 oder Entwicklung) und erwerben - je nach gewähltem Spezialisierungsmodul - offizielle SAP‑Zertifikate, etwa in SAP FI (Finanzen), SAP CO (Controlling), SAP MM (Logistik) oder im Bereich ABAP‑Entwicklung.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Bachelor-Abschluss (beliebiges Fach) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung oder
  • Quereinstieg nach Hessischem Hochschulgesetz mit bestandener Eignungsprüfung
  • Nachweis grundlegender SAP-Kenntnisse (mindestens Prüfung IEEE2E und zwei weitere SAP-Module)
Gut zu wissen: Wer den in den Studienvoraussetzungen geforderten Nachweis grundlegender SAP-Kenntnisse (mindestens die Prüfung IEEE2E sowie zwei weitere SAP-Module) noch nicht besitzt, kann diesen im Rahmen des Dualen IT-Quereinsteiger-Programms erwerben. Das Programm bieten wir gemeinsam mit unserem Partner gotoitcareer an.

Vorteile für Unternehmen - Mitarbeitende gezielt weiterentwickeln

Der MBA Advanced SAP Consulting and Management qualifiziert Mitarbeitende gezielt für Schlüsselrollen in der digitalen Transformation. Unternehmen gewinnen mit dem MBA Mitarbeitende, die:
  • SAP-Expertise mit Management-Know-how kombinieren
  • digitale Veränderungsprozesse strategisch und operativ mitgestalten
  • Verantwortung für Change- und Projektmanagement übernehmen
  • über anerkannte SAP S/4HANA-Zertifikate verfügen
Dank der engen Verzahnung mit erp4students und individuell wählbaren SAP-Schwerpunkten ist das Studium passgenau auf konkrete Praxisanforderungen ausgerichtet. Für Unternehmen bietet sich damit eine ideale Möglichkeit, eigene Talente gezielt und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln – berufsbegleitend und innerhalb von nur 1,5 Jahren.

Kompakt, praxisnah, zukunftsorientiert

Der berufsbegleitende MBA (1,5 Jahre, 60 ECTS) verbindet digitale Lernformate mit persönlicher Betreuung in kleinen Gruppen. Die Module decken zentrale Themen ab – von Strategie und Digitalisierung über Change-Management bis hin zu spezialisierter SAP-Qualifizierung mit Zertifikat.

Jetzt informieren

Alle Details zum Studienaufbau, den Modulen und Zertifizierungen sowie zur Bewerbung finden Sie hier: MBA Advanced SAP Consulting and Management
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden