Berufsbegleitend studieren – Vorteile Präsenzstudium gegenüber Fernstudium

Das Angebot an berufsbegleitenden Studiengängen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Immer mehr Berufseinsteiger, Berufstätige und auch Unternehmen erkennen die Vorteile eines Studiums neben dem Beruf.

Zu den Vorteilen der berufsbegleitenden Weiterbildung gehören einerseits die Sicherstellung des regelmäßigen Einkommens für den Mitarbeiter und andererseits die Bindung eines qualifizierten Mitarbeiters an das Unternehmen. Die Nachteile spiegeln sich in der Doppelbelastung für den Studierenden wider, denn das Studium verkürzt die freie Zeit am Abend und an Wochenenden.

Wenn die Entscheidung für ein nebenberufliches Studium gefallen ist, gilt es die Wahl zwischen einem Präsenz- oder Fernstudium zu treffen.

Im Rahmen eines Präsenzstudiums an der accadis Hochschule Bad Homburg ist der Student in den Lehrveranstaltungen und Prüfungen vor Ort. Diese Pflichtveranstaltungen finden an einem Tag in der Woche, in der Regel samstags von 09:00 bis 16:00 Uhr statt. Darüber hinaus lernt der Student ortsunabhängig mit E-Learning-Material und immer begleitet von den Dozenten. Zudem hilft der Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten beim Ausbau des persönlichen Netzwerkes. Weiterhin können Studenten, die regelmäßig präsent an der Hochschule sind, gezielt Fragen zu ihren Problemen stellen und erhalten schnell und individuell Feedback der Dozenten.

Nicht nur, dass ein Fernstudium ein großes Maß an Selbstdisziplin erfordert, es setzt auch eine noch größere Fähigkeit zur Eigenmotivation voraus. Gegenüber Fernstudierenden können sich die berufsbegleitend Studierenden an der accadis Hochschule mit ihren Kommilitonen austauschen. Im Anschluss an die Lehrveranstaltungen werden häufig Inhalte der Vorlesungen und Fragestellung diskutiert oder Lerngruppen gebildet. Das verbessert den Transfer des Gelernten in die Praxis – und erhöht die Motivation.

An der accadis Hochschule können berufsbegleitend die Studiengänge General Management oder Marketing and Event Management studiert werden. Das Studium findet in kleinen Gruppen statt. 

Neben betriebswirtschaftlichen Inhalten werden die Persönlichkeitsentwicklung in Rhetorik, Gesprächskompetenz und Präsentation geschult. Berufsbegleitend Studierende entwickeln ihre sprachliche Kompetenz in hohem Maße: Einige betriebswirtschaftliche Module werden in englischer Sprache gehalten und mit zusätzlichem intensiven Englischunterricht. Optional können im Sommersemester (sechs Wochen) zwei Vorlesungen an einer unserer Partneruniversitäten belegt werden. Sowohl für das Fern- als auch für das Präsenzstudium gilt, dass Arbeitgeber diesen neben dem Beruf erworbenen Abschluss sehr positiv bewerten, da der Absolvent bereits seine Belastbarkeit und Disziplin unter Beweis gestellt hat.