
Die Karrieren unserer Alumni sind ein besonderes Aushängeschild für die Qualität unseres Studiums. In unserer neuen Serie porträtieren wir regelmäßig Alumni, die von ihrem Weg nach dem Studium berichten und schildern, welche Rolle ihr accadis-Studium dabei gespielt hat.
Heute im Interview: Jonathan Kreis, Alumnus 2016 und Senior Accelerated Growth Consultant bei Google in Dublin. Am 25. Juni 2025 kehrt er als Schirmherr des Career Day an seine Alma Mater zurück. Im Interview spricht er über seinen Weg, seine Studienzeit und gibt Tipps für Studierende.
Was machen Sie aktuell und was gefällt Ihnen am besten an Ihrem Job?
Derzeit bin ich als Senior Accelerated Growth Consultant bei Google in Dublin angestellt. Ich berate Start-ups sowie mittelständische Unternehmen dabei, wie sie mithilfe der vielfältigen Möglichkeiten von Google im Advertising-Bereich erfolgreich wachsen können.
Welche Rolle hat Ihr Studium an der accadis Hochschule rückblickend für Ihre Karriere gespielt?
Die Zeit an der accadis hat eine wirklich starke Rolle gespielt, insbesondere für meinen Berufseinstieg. Die Kombination aus praxisnaher Lehre sowie dem Training von Soft Skills war für mich persönlich eine ideale Grundlage, schnell in der Berufswelt Fuß zu fassen. Besonders Präsentationstechniken, Kommunikationsfähigkeit, der Umgang mit Microsoft Office sowie das Arbeiten in Teams waren schon damals Schlüsselqualifikationen, um erfolgreich und zielgerichtet arbeiten zu können.
Warum haben Sie sich damals für den Studiengang Business Communication Management B. A. entschieden? Und wussten Sie schon vor dem Studium, wo es einmal hingehen soll?
Ich hatte vor dem Studium noch keinen konkreten Plan. Für mich war es vor allem wichtig, einen Studiengang zu wählen, der mir Freude bereitet und in dem ich meine Stärken entfalten kann. Business Communication Management B. A. hat genau das geboten: die Verbindung meines Interesses für wirtschaftliche Abläufe mit Fremdsprachenkenntnissen. So konnte ich nicht nur eine fundierte wirtschaftswissenschaftliche Basis erlangen, sondern auch meine Französisch- und Spanischkenntnisse deutlich verbessern – was mir u. a. ermöglicht hat, zwei Jahre bei Nestlé in der Westschweiz auf Französisch zu arbeiten. Diese Station war ein entscheidender Erfolgsfaktor auf meinem Karriereweg.
Welchen Tipp würden Sie aktuellen Studierenden mit auf den Weg geben?
Möglichst viel netzwerken. Insbesondere an der accadis gibt es tolle Möglichkeiten, sich nicht nur mit spannenden Kommilitoninnen und Kommilitonen zu vernetzen, sondern auch im Rahmen des Career Day Kontakte mit (internationalen) Unternehmen zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann gerade für den Berufseinstieg Gold wert sein.
Gibt es eine besondere Erinnerung an Ihre Studienzeit?
Ich erinnere mich gerne an das Consulting Projekt zurück, bei dem wir einer sozialen Organisation mithilfe unseres Wissens aus den Bereichen Marketing und Kommunikation signifikant weiterhelfen konnten. Theoretisches Wissen unter der fachlichen Expertise von Professorinnen und Professoren praxisnah einzusetzen – und das für den guten Zweck – war für mich eine unschlagbare Kombination.
Wie hat Ihnen das Netzwerk aus der Studienzeit beruflich geholfen?
Es hat mir insofern geholfen, als dass ich bis heute engen Kontakt zu meinen ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen pflege. Wir tauschen uns regelmäßig über wirtschaftliche und persönliche Themen aus.
Was hätten Sie gerne schon während des Studiums über das Berufsleben gewusst?
Dass das Erlernen von Soft Skills ein elementar wichtiger Faktor ist, um optimal auf die Berufswelt vorbereitet zu sein. Darüber hinaus hat sich besonders in meinen ersten Berufsjahren gezeigt, wie wichtig auch Hands-on-Skills wie bspw. Excel und PowerPoint sind.
Vielen Dank für die spannenden Insights!