
Die
Akademische Feier zur Übergabe der Bachelor- und Masterdiplome an den
Absolventenjahrgang 2020 fand heute – den Vorgaben und der Verantwortung in
Pandemiezeiten folgend – online statt. 180 Absolventen der accadis Hochschule
Bad Homburg und ihre Familien und Freunde verfolgten die Feier per Live-Stream.
Eine kleine Gruppe von Dozenten und Mitarbeitern der accadis
versammelte sich am Freitagnachmittag an der Hochschule, um die Absolventen
gebührend zu verabschieden. Mit dabei war ein Filmteam, das die Gratulationen
vor Ort und eingespielte Videobeiträge live zusammengeschnitten und in die
Wohnzimmer der Absolventen übertragen hat. „Das war mal eine andere
Abschlussfeier“, merkt Prof. Dr. Christoph Kexel, Geschäftsführender
Gesellschafter der accadis, an, „aber ich denke, wir haben das Beste für unser
Absolventen herausgeholt. Mehr wäre angesichts der aktuellen Infektionslage
nicht zu verantworten gewesen. Und gerade eine Bildungsinstitution, die den
Führungsnachwuchs von morgen ausbildet, muss mit gutem Beispiel vorangehen.“
Akademische Feier 2020 – Die Genese einer Planung
Typischerweise – so zumindest während der letzten Jahrzehnte
– fand die Akademische Feier im Kurhaus Bad Homburg statt. Man kam sich in
einer hoch emotionalen und feierlichen Veranstaltung zusammen, die in Caps and
Gowns und mit ca. 800 Teilnehmern – Absolventen, deren Familien, zahlreiche
Unternehmensvertreter und externe Gratulanten – durchgeführt wurde. „Es war
dieses Jahr schon sehr früh klar, dass die Abschlussfeier nicht in diesem
gewohnten Rahmen würde stattfinden können und wir haben lange an
Alternativkonzepten gefeilt“, erklärt Prof. Dr. Andrea Hüttmann, Vizepräsidentin
der accadis Hochschule, die Situation. In enger Abstimmung mit der Kur- und
Kongress GmbH und dem Gesundheitsamt wurde in den letzten Monaten an der
Planung der Akademischen Feier gefeilt. Sie sollt drei- bis viermal
hintereinander in Kleingruppen stattfinden – mit je 40 bis 50 Absolventen und
mit nur zwei Gästen je Absolvent. Jeder Haushalt hätte an einem eigenen Tisch
gesessen, an dem die Diplome schon vorbereitet hätten liegen sollen.
Am Freitag letzter Woche war dann klar, dass aufgrund der
massiv steigenden Infektionszahlen in Deutschland auch dieses stark von
Abstands- und Hygieneregelungen geprägte Konzept nicht mehr tragbar war.
Natürlich hatte diese Nachricht zu Enttäuschung bei den Absolventen und den
Dozenten geführt – denn trotz der beeindruckenden Möglichkeiten, die sich in
den letzten Monaten aus digitalen Konzepten für Lehre und Veranstaltungen
ergeben haben: Die persönliche Interaktion können sie bei einer Feier wie
dieser nicht ersetzen. Bei aller Traurigkeit war den meisten aber schnell bewusst,
dass dies in der aktuellen Lage die richtige Entscheidung war.
Ein Abschluss an einer renommierten Hochschule – Privileg
und Verantwortung
Also wurde per Live-Stream gefeiert. Dass der Hessische
Ministerpräsident Volker Bouffier und der Oberbürgermeister der Stadt Bad
Homburg, Alexander Hetjes, die Riege der Gratulanten angeführt haben, war mehr
als ein kleiner Trost. Es ist ein klares Statement für die Bedeutung des
Erreichten. Einen Abschluss an einer renommierten Hochschule mit entsprechenden
Qualitätsanforderungen zu erreichen, ist keine Selbstverständlichkeit. Es ist
Zeichen einer außerordentlichen Leistung, auf die man stolz sein darf. Aber es
ist auch ein Privileg, das mit der Übernahme von Verantwortung einhergeht. Wer,
wenn nicht diese Absolventen, müssen sich den großen Fragen der nächsten
Dekaden widmen.
Gute Karriereaussichten der Absolventen – Auch in diesen
schwierigen Zeiten
Mit dieser Verantwortung im Gepäck gilt es nun aber erst
einmal, die ersten – oder auch schon zweiten oder dritten – Schritte im
Berufsleben erfolgreich zu meistern. Dies zeichnet sich bei den meisten der
Absolventen bereits an der Akademischen Feier ab. In der Befragung der
Bachelorabsolventen zeigte sich, dass ca. 50 % ein Masterstudium anschließen
und die andere Hälfte direkt in einen Job einsteigt. Dabei haben schon 70 % am Tag
der Abschlussfeier einen Arbeitsvertrag in der Tasche – ein durchaus
beeindruckender Wert, gerade in diesen Zeiten. Bei den Masterabsolventen fällt
vor allem die gute Integration des dualen bzw. berufsbegleitenden Studiums in
das betriebliche Umfeld ins Auge. 85 % der Absolventen konnten das Studium
nutzen, um Ihre Karriere voranzubringen. Sie steigen im Unternehmen auf oder
wechseln das Unternehmen, um eine höhere Position zu übernehmen.
Die Akademische Feier in 90 Sekunden gibt es hier.