
accadis-Schüler
und -Studierende spenden Pakete für Kinder in Ländern wie Rumänien, Bosnien und
Herzegowina und der Ukraine.
In einigen
Ländern herrscht so große Armut, dass viele Kinder an Weihnachten weder einen
festlich geschmückten Baum noch ein einziges Geschenk sehen werden. Deshalb hat
die Organisation „Kinderzukunft“ der Rudolf-Walther-Stiftung das Projekt
„Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ organisiert. Für dieses Projekt haben Schüler,
Studierende, Verwaltungsmitarbeiter und Lehrer der accadis Bildung GmbH 348
Geschenke gesammelt. Diese werden in Waisen- und Krankenhäusern, Schulen und
Armenvierteln in Ländern wie Rumänien, Bosnien und Herzegowina und der Ukraine für
leuchtende Kinderaugen sorgen.
Schüler schenkten mit viel Hingabe
Besonders die
Schüler der accadis International School Bad Homburg identifizierten
sich mit dem Projekt und sammelten fleißig Geschenke. Im Vorfeld hatten die
Lehrer das Projekt regelmäßig im morgendlichen „Homeroom“ beworben und mit den
Schülern besprochen, wie sie Kindern, denen es nicht so gut geht wie ihnen,
helfen können. Viele Schüler haben Päckchen für Kinder in ihrem Alter gepackt
und fühlten sich so besonders mit der Aktion verbunden. Auch die Lehrer und
Mitarbeiter der Administration packten Geschenke, sodass sich am Ende ca. 323
Geschenke im Foyer des Verwaltungsbereichs zu einem bunten Berg türmten. „Wir
sind sehr stolz, dass der Gemeinschaftssinn an der Schule so groß ist“, sagt
Professor Dr. Christoph Kexel, Geschäftsführender Gesellschafter der
accadis Bildung GmbH, die beide Institutionen vereint. „Zusammen mit den 25
Paketen aus der Hochschule zeigt das die persönliche accadis-Atmosphäre.“
Aufruf eines
Studierenden an seine Kommilitonen und ehemaligen Mitschüler
Aufgerufen zu der Aktion hat Bledion Vladi. Er
ist Absolvent der accadis International School Bad Homburg und studiert an der
accadis Hochschule Bad Homburg. „Gerade in diesen ungewissen Zeiten ist es
wichtig, dass man zusammenhält. Daher freut es mich umso mehr, dass trotz
erschwerter Bedingungen auch in diesem Jahr wieder über 300 Päckchen
zusammengekommen sind.“ Zwei Lehrerinnen der Grundschule und des Gymnasiums
sowie vier Schülerinnen aus der 11. Klasse haben sich für das Projekt engagiert
und ihn während der Projektphase unterstützt.
Hilfe für
70 000 Kinder in Armut
Mitarbeiter der
Organisation „Kinderzukunft“ der Rudolf-Walther-Stiftung haben die 348 Pakete am
Freitag, 27.11.2020 in der accadis ISB abgeholt. Die Rudolf-Walther-Stiftung
ist eine in Deutschland etablierte Organisation, die seit mehr als 30 Jahren etwa
70 000 Kinder in Not unterstützt. Deutschlandweit kommen für
„Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ mehr als 32 000 Geschenke zusammen,
die in LKW zu den bedürftigen Kindern gebracht werden. Bei der Logistik helfen
Ehrenamtliche und Firmen, die ihre Gabelstapler und Lkws zur Verfügung stellen
oder die Kosten für einen Transport übernehmen.