
Seit über 70 Jahren steht Disney für atemberaubende Geschichten, Emotionen und Magie. Doch wie funktioniert der Zauber? Warum schaffen Disney Filme es, uns derart zu fesseln und mitzureißen?
Ein Artikel von Fabienne Dehus und Constanze Dochantschi
Am Freitag, 24. Januar 2014, fand ein Gastvortrag zum Thema „The Art of Storytelling – Why Hollywood Works“ statt. Referentin Juliane Husemann, Co-Production und Acquisition Manager von Disney Deutschland, arbeitet bei einer der größten Unterhaltungskonzerne der Welt. Zu ihr gehören u. a.: Walt Disney Studio Entertainment, Disney-ABC Television Group, Walt Disney Parks and Resorts.
Inhalt des englischsprachigen Vortrags war jedoch nicht das Unternehmen selbst, sondern die Art, wie gute Filme gemacht werden und durch welche Bestandteile sich ein guter Film auszeichnet. In ihrer spannenden und insbesondere sehr unterhaltsamen Präsentation führte sie rund 40 interessierte Studierende und Rotaractler Schritt für Schritt durch die Kunst des Genschichtenerzählens. Interaktiv, und mit Dr. Christoph Kexel in der Hauptrolle, entstand so ein (fast) hollywoodreifes Märchen von Helden, Bösewichten, obligatorischen Show Downs und natürlich mit dem ersehnten Happy End.
Das Geheimnis des Erzählens liegt also in der Filmdramaturgie. Durch sie zeichnet sich die Qualität eines Filmes aus. Für Juliane Husemann stehen ganz besonders Gefühle und Emotionen im Vordergrund. Genau dies sei der Grund, warum ihr ihre Arbeit so viel Spaß mache.
Bildquelle: http://airtimers.com/