Frauen und Karriere
Sabrina präsentiert beeindruckend souverän: Sie zeigt keinerlei Anzeichen von Nervosität, schreitet dynamisch, aber nicht zu schnell voran, erweist sich als hundertprozentig textsicher und blendet ihre Folien stets im richtigen Moment ein. Ihre Präsentation besticht zudem durch eine sehr klare Struktur: Sie beginnt mit einer Einleitung, in der sie die Ausgangslage vorstellt, geht dann über zu einem kurzen Experiment, in dem sie uns Zuschauer gedanklich mit ins Boot holt (Sind wir bereit, ein Risiko einzugehen und dafür, bei gutem Abschneiden, einen vergleichsweise höheren Gewinn zu erhalten?), stellt darauf hin ihre Kernthese vor (Frauen sind in Sachen Führung nicht weniger erfolgreich als ihre männlichen Kollegen, unterliegen aber beim Thema Aufstiegseffizienz) und nennt im Anschluss drei Gründe für diese These (mangelnde Konkurrenzbereitschaft, nicht aufstiegsorientiertes Networking, zu bescheidenes Selbstmarketing). Neben den genannten Stärken der Souveränität und des klaren, Ziel gerichteten Aufbaus sind die Highlights von Sabrinas Präsentation für mich zum Einen das Experiment, welches sie zu Beginn mit uns Zuschauern durchführt (hierdurch integriert sie uns voll in ihre Thematik), zum Anderen die Wiederholung ihrer Argumente am Schluss. Ein wahrhaft gelungenes Beispiel für effektives Präsentieren!