Die Berliner Mauer
Martina hat sich entschieden, mutig ohne PowerPoint zu präsentieren. Stattdessen baut sie im Laufe Ihrer Präsentation eine stellvertretend für die Berliner Mauer stehende Mauer neben sich auf, deren einzelne Bausteine sich aus den verschiedenen Argumenten ihres Vortrags ergeben und die Mauersteine in den Köpfen der Deutschen symbolisieren. Auf diese Weise entsteht ein starkes Bild an der Seite der Präsentierenden, welches sich dauerhaft im Gedächtnis von uns Zuschauern einnistet (Bildüberlegenheitseffekt!). Martina trägt selbstbewusst vor, weiß genau, was sie tut und tut dies mit Verve. Der klare Schlusssatz ihrer Präsentation hallt noch lange nach.