MyStipendium

MyStipendium.de ist eine Stipendienplattform, die Schüler, Studierende und Doktoranden dabei helfen will, kostenlos alle Stipendien- und Auslandsstipendienangebote schnell zu überblicken und erfolgreich die eigene Bewerbung vorzubereiten.

Vergleichen Sie Ihr persönliches Profil mit über 1240 Förderungsmöglichkeiten auf mystipendium.de

Deutschlandstipendium

logo deutschlandstipendium

Bereits seit 2011, als eine der Ersten in Hessen, hat die accadis Hochschule Bad Homburg besonders leistungsstarke Studierende mit einem Deutschlandstipendium unterstützt. 

Wer kann sich für ein Deutschlandstipendium bewerben?

Jedes Jahr vergibt die accadis Hochschule eine begrenzte Anzahl von Deutschlandstipendien an Bewerber, die sich durch gute schulische Leistungen und ihr außerschulisches Engagement auszeichnen. Studienanfänger (Abiturschnitt von 1,9 oder besser) und bereits an der accadis Hochschule Studierende (Notenschnitt von 82 Punkten oder besser) können sich jedes Jahr bis zum 20. Oktober für ein Deutschlandstipendium bewerben. Die vollständige Bewerbung (aktueller CV, Motivationsschreiben, eine Referenz und/oder eine Beschreibung des gesellschaftlichen und/oder sozialen Engagements) sind in einem PDF bis zum Ende der Bewerbungsfrist an Marita Schubert vom Team Academic Affairs zu richten. Die E-Mail erfragen Sie bitte über das Kontaktformular. Die Entscheidung fällt zu Beginn des ersten Studienjahres im Laufe des ersten Trimesters.

Bevor Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zusammenstellen, erkundigen Sie sich bitte bei uns, ob für den entsprechenden Bewerbungszeitpunkt ausreichend Förderer vorhanden sind. Wir möchten vermeiden, dass Sie einen Aufwand betreiben, aber aufgrund fehlender Förderer gar nicht bei der Vergabe berücksichtigt werden können.

Welchen Betrag gibt es und sind Einschränkungen vorhanden?

Das einkommensunabhängige Deutschlandstipendium ergänzt die eigenen „Bordmittel“ zum Studium, auch das BAföG. Insgesamt erhält der Stipendiat Euro 300. Davon übernimmt der Staat Euro 150 und die andere Hälfte kommt von einem privaten Geldgeber.

Die Hochschule zahlt den monatlichen Gesamtbetrag aus. Stipendiaten erhalten die Förderung unabhängig von ihrem sonstigen Einkommen oder dem Einkommen der Eltern. Sie wird nicht auf das BAföG angerechnet und es sind keine Sozialversicherungsbeiträge dafür zu leisten. Auch ist die Förderung kein Darlehen, das man zurückzahlen muss.

Das Deutschlandstipendium ist Förderung und Auszeichnung zugleich. Einen Rechtsanspruch auf das Deutschlandstipendium gibt es nicht. Grundsätzlich entscheidet jede Hochschule innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Rahmenbedingungen für sich, ob und wem sie das Deutschlandstipendium anbietet. Die Förderung ist auf ein Studienjahr begrenzt. Voraussetzung dafür ist, dass der private Geldgeber - „der Förderer“ - vorhanden ist. 

Wer kann als Förderer auftreten?

Förderer sind Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen. Für Letztere ist das Deutschlandstipendium eine gute Gelegenheit zur Personalrekrutierung.

Das Gesetz sieht für die Fördervereinbarung keine Schriftform vor. Es wird jedoch empfohlen, diese schriftlich festzuhalten und von beiden Seiten unterschreiben zu lassen. Dies dient der allgemeinen Verbindlichkeit und erbringt den Nachweis, ob beispielsweise das Stipendium zweckgebunden für eine bestimmte Fachrichtung oder einen Studiengang vergeben werden soll.

Das Engagement der Studienförderung wird als gemeinnützig anerkannt und ist steuerlich absetzbar. Die Förderer erhalten vom Förderverein der accadis Bildung eine Spendenquittung.

Ihre Ansprechpartnerin für Bewerber und Förderer ist Marita Schubert. Bitte wenden Sie sich über das Kontaktformular an sie. 

Stipendien der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB)

Aufstiegsstipendium

Die Förderung richtet sich an Personen, die bereits über Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren verfügen und Ihre Berufsausbildung besser als „gut“ abgeschlossen haben. Gefördert wird das Erststudium in Vollzeit oder berufsbegleitend. Weiterführende Informationen finden Sie unter https://www.sbb-stipendien.de/aufstiegsstipendium.html.

Weiterbildungsstipendium

Das Stipendium unterstützt junge Berufstätige bei der Weiterbildung, unter Umständen in Form eines berufsbegleitenden Studiums. Weiterführende Informationen finden Sie unter https://www.sbb-stipendien.de/weiterbildungsstipendium.html.

Aufstiegsstipendien des BMBF

Die Förderung richtet sich an Personen, die bereits über Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren verfügen und Ihre Berufsausbildung besser als „gut“ abgeschlossen haben. Gefördert wird das Erststudium in Vollzeit oder berufsbegleitend.

Weiterführende Informationen zur „Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung" (SBB) finden Sie unter http://www.sbb-stipendien.de/aufstiegsstipendium.html

WiWi-Talents Programm

Mit diesem Projekt fördert WiWi-Online die besten Studierenden der Wirtschaftswissenschaften im deutschsprachigen Raum. Weiteren Informationen finden Sie unter http://talents.wiwi-online.de.

Internationale Stipendien

internationale stipendienAuch für z. B. die Finanzierung des Auslandssemesters gibt es vielfältige Stipendien. Unser International Office steht hierbei gerne beratend zur Seite. 

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD)

In manchen Fällen können die Kosten für das ins Studium integrierte Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen Ihr reguläres Budget übersteigen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst e. V. bietet zahlreiche Stipendienprogramme zur Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes an. Eine Übersicht der Stipendienprogramme finden Sie unter www.auslands-stipendien.de.

PROMOS

bmbf_gefoerdert vom_deutschPROMOS ist ein Programm zur Steigerung der Mobilität von Studierenden deutscher Hochschulen. Ausführliche Informationen finden Sie hier

ERASMUS+

Alle Informationen zu dem ERASMUS+-Programm finden Sie hier.  

Ihre nächsten Schritte

accadis persönlich kennenlernen
Info-Events ➔
Kontaktieren Sie uns
Kontaktformular ➔
Jetzt Bewerbung starten
Bewerben ➔