Duales Studium oder Vollzeitstudium?
Praxisnah studieren, früh ins Berufsleben starten und dabei Geld verdienen? Ein Duales Studium klingt attraktiv – doch ist es immer die beste Wahl? Während das Duale Studium Theorie und Praxis eng verzahnt, bietet das Vollzeitstudium maximale Flexibilität. Wie wirken sich beide Modelle auf Ihren Alltag, Ihre Karrierechancen und persönliche Entwicklung aus? Finden Sie es im direkten Vergleich heraus!
Duales Studium oder Vollzeitstudium? Chancen und Herausforderungen im Überblick
-
Früher Berufseinstieg mit Gehalt
Ihr Praxisunternehmen übernimmt in der Regel nicht nur die Studiengebühren, sondern zahlt Ihnen zusätzlich eine monatliche Vergütung. So finanzieren Sie Ihr Studium, ohne auf Nebenjobs angewiesen zu sein. Achten Sie darauf, dass Ihr Unternehmen eine faire Vergütung bietet – ein Duales Studium sollte Ihnen finanzielle Sicherheit ermöglichen. -
Direkter Praxisbezug
Erlernte Inhalte wenden Sie sofort im Unternehmen an, wodurch Theorie und Praxis optimal verknüpft werden. Diese Kombination bereitet Sie gezielt auf den Arbeitsmarkt vor und ermöglicht Ihnen, frühzeitig wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. -
Hohe Übernahmechancen
Viele Unternehmen bilden gezielt für den eigenen Bedarf aus und bieten eine Festanstellung nach dem Studium. Dadurch starten Sie direkt mit beruflicher Planungssicherheit in Ihre Karriere.
-
Intensivere Belastung
Ein Duales Studium kombiniert akademische Ausbildung mit praktischer Arbeit im Unternehmen. Diese Doppelbelastung führt zu einer intensiven Arbeitsintensität, da Sie neben Vorlesungen, Prüfungen und Projekten auch an Ihren Arbeitstagen vollen Einsatz im Unternehmen zeigen müssen. Anders als im Vollzeitstudium, das längere vorlesungsfreie Phasen bietet, stehen Ihnen im Dualen Studium in der Regel 25 bis 30 Urlaubstage pro Jahr zur Verfügung.
-
Festlegung auf einen Arbeitsbereich
Im Dualen Studium spezialisieren Sie sich in den meisten Fällen frühzeitig auf einen bestimmten Tätigkeitsbereich innerhalb Ihres Ausbildungsunternehmens. Diese Fokussierung kann einschränkend wirken, da Sie weniger Chancen haben, verschiedene Branchen oder Fachrichtungen kennenzulernen. Sollten Sie während des Studiums feststellen, dass der gewählte Bereich nicht Ihren Erwartungen entspricht, ist ein Wechsel Verhandlungssache.
-
Studium im Fokus und akademische Freiheit
Ohne Verpflichtungen gegenüber einem Praxisunternehmen können Sie sich auf Ihr Studium konzentrieren, Ihre Zeit flexibel einteilen und sich intensiv mit wissenschaftlichen Arbeiten, Projekten und Ihrer persönlichen Weiterentwicklung befassen.
-
Wertvolle Netzwerke und individuelle Praxiserfahrung
Als Vollzeitstudierende können Sie flexibel an Karriere-Events und Networking-Veranstaltungen teilnehmen. So knüpfen Sie wichtige Kontakte für Praktika oder Werkstudententätigkeiten und gewinnen Einblicke in verschiedene Branchen. So finden Sie heraus, welches Umfeld am besten zu Ihrer Karriereplanung passt.
-
Internationale Erfahrungen und Schwerpunktwahl
Sie haben eine größere Freiheit, spezialisierte Wahlmodule zu belegen oder ein Auslandssemester zu absolvieren. So gestalten Sie Ihr Studium nach Ihren Interessen und setzen gezielt fachliche Schwerpunkte – ohne die strukturellen Vorgaben eines Dualen Studiums bzw. Ihres Partnerunternehmens.
-
Finanzierung
Ohne Gehalt aus einer festen Arbeitsstelle müssen Sie Studiengebühren und Lebenshaltungskosten anderweitig finanzieren.
-
Eigenständige Organisation der Praxiserfahrung
Anders als im Dualen Studium, bei dem Sie von Anfang an einen festen Praxispartner haben, müssen Sie sich im Vollzeitstudium aktiv um Praktika oder Werkstudentenstellen bemühen.
Unsere Alternative zum Dualen Studium: Vollzeit Individual 3 Tage
Das Studienmodell „Vollzeit Individual 3 Tage“ bietet Ihnen das Beste aus beiden Welten. Das reguläre dreijährige
Vollzeitstudium an der accadis Hochschule integriert bereits längere Praxisphasen als viele andere Hochschulen. Mit der Studienform
Vollzeit Individual 3 Tage geht die accadis Hochschule
einen Schritt weiter und verbindet Theorie und Praxis noch flexibler. Dieses Modell kombiniert die Vorteile einer akademischen Ausbildung mit wertvoller Berufspraxis und bietet dabei eine größere Flexibilität als das Duale Studium.
-
Theorie und Praxis verbinden
An drei Tagen pro Woche besuchen Sie Vorlesungen auf dem modernen Campus in Bad Homburg. Die restlichen zwei Tage stehen Ihnen für eine Werkstudententätigkeit zur Verfügung, sodass Sie wertvolle Berufserfahrung sammeln und gleichzeitig finanzielle Unterstützung erhalten – ohne dass Ihre akademischen Leistungen darunter leiden. Dabei knüpfen Sie frühzeitig Kontakte in der Branche und erweitern Ihr berufliches Netzwerk, was Ihnen wertvolle Karrierechancen eröffnet. -
Strukturierte Praxisphasen
Neben den wöchentlichen Praxistagen sind im Studienverlauf ein Consulting-Projekt sowie ein vier- bis sechsmonatiges Praktikum im dritten Studienjahr fest integriert. Diese Phasen ermöglichen es Ihnen, das im Studium erworbene Wissen direkt in realen Projekten anzuwenden und sich in verschiedenen Unternehmensbereichen auszuprobieren. -
Internationale Perspektiven
Ein fest eingeplantes Auslandssemester an einer der zahlreichen Partneruniversitäten weltweit erweitert Ihren Horizont und bereitet Sie auf eine Karriere in einem globalen Umfeld vor. -
Maximale Wahlfreiheit
Sie können Ihr Studium individuell gestalten, indem Sie aus einer Vielzahl von Wahlmodulen und zusätzlichen Fremdsprachen wählen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Studieninhalte nach Ihren persönlichen Interessen und Karrierezielen auszurichten.
Fazit: Welches Studium passt zu mir?
Ob Duales Studium oder Vollzeitstudium – die Wahl hängt von Ihren Karrierezielen und Ihrer bevorzugten Studienorganisation ab.
Mit dem Vollzeit Individual 3-Tage-Modell profitieren Sie von den Vorteilen beider Modelle: Sie erhalten eine fundierte akademische Ausbildung mit hoher Praxisorientierung, ohne auf Auslandserfahrung oder finanzielle Flexibilität verzichten zu müssen. Dieses Modell ist ideal für alle, die Theorie und Praxis individuell kombinieren und ihr Studium selbstbestimmt gestalten möchten.
Jetzt mehr erfahren